Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Google

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Google

ID: 897930
(ots) - Es gibt noch kein Urteil, aber die Einschätzung
eines Mannes, dem oft gefolgt wird: Eine Suchmaschine kann nicht dazu
gezwungen werden, Informationen zu löschen, sofern sie nicht falsch
oder unvollständig sind. Das Gutachten des Generalanwalts des
Europäischen Gerichtshofs hat dem Dauerthema, was und wie etwas im
Internet stehen darf, eine neue Wendung gegeben. Nur, weil einem
Internetnutzer Einträge nicht gefallen, müssen sie noch lange nicht
entfernt werden. Das Recht auf Vergessenwerden kann man als Nutzer
laut diesem Gutachten also getrost vergessen. Dabei war der
Gerichtshof doch gerade bei einem ähnlichen Thema zu einem anderen
Schluss gekommen. Bei Suchbegriffen, die automatisch vervollständigt
werden, muss der Suchmaschinenbetreiber nämlich sehr wohl handeln,
sprich, Verbindungen löschen, wenn sie einem Internetnutzer
unangenehm sind. Was heißt das? Vor allem, dass es nach wie vor
konträre Meinungen zum Löschrecht gibt. Die Beschäftigung mit diesem
Thema, generell mit digitalen Themen, muss für jeden Politiker
Pflicht werden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Sinnlose Todesstrafe Lausitzer Rundschau: Masse ist nicht gleich Klasse

Brandenburg braucht Kabinettsumbildung - und weniger Platzeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897930
Anzahl Zeichen: 1312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z