Videotelefonie meist per Laptop und Skype

Videotelefonie meist per Laptop und Skype

ID: 898292

Umfrage zu Geräten und Diensten für Videotelefonie / Tipps fürs Telefonieren mit Bild



(PresseBox) - Die allermeisten Videotelefonate in Deutschland werden am Laptop über Skype geführt. Andere Geräte und Dienste folgen mit erheblichem Ab-stand. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM. Rund 17 Millionen Deutsche nutzen zumindest hin und wieder Videotelefonie. 91 Prozent von ihnen verwenden dafür Skype. Es folgen Facebook (13 Prozent), Apple FaceTime (8 Prozent), Google Hangout (5 Prozent) und sonstige Dienste (7 Prozent). Bei den Jüngeren ist vor allem auch Facebook beliebt: Jeder fünfte (20 Prozent) Videotelefonierer zwischen 14 und 29 Jahren nutzt die Video-Chatfunktion des sozialen Netzwerks, und jeder sechste (18 Prozent) der 30- bis 44-Jährigen.
Laut Umfrage verwenden 69 Prozent der Videotelefonierer für die Gespräche einen Laptop. Es folgen stationäre PCs (41 Prozent), Smartphones (23 Prozent), Tablet Computer (19 Prozent), TV-Geräte (4 Prozent) sowie Festnetz-Telefone mit Monitor (1 Prozent). ?Vor allem die Videotelefonie auf mobilen Endgeräten wird künftig stark zunehmen?, sagt BITKOM-Geschäftsleiter Marco Junk. Insbesondere die neuen super-schnellen LTE-Verbindungen lassen ruckelfreie und hochauflösende Videotelefonate per Smartphone zu.
Mobilgeräte wie Tablets, Smartphones und moderne Laptops haben der Videotelefonie zum Durchbruch verholfen. Sie bringen ab Werk alles für die Videotelefonie mit ? etwa zwei Webcams, die nach vorn und hinten zeigen und zwischen denen bequem hin- und hergeschaltet werden kann.
BITKOM gibt Tipps zur Videotelefonie:
Technischen Voraussetzungen
Für Videotelefonie ist ein schneller Internetzugang notwendig, etwa per DSL, TV-Kabel oder Funk. Langsame Internetverbindungen werden in der Regel nicht unterstützt oder bieten nur eine sehr unzureichende Bildqualität. Wer am PC telefoniert, braucht neben einem Kopfhörer mit Mikrofon auch eine Webcam. Bei vielen Notebooks, Smartphones und Monitoren ist diese heute bereits integriert oder einfach über einen USB-Anschluss anzuschließen.


Kosten
Nutzer sollten über einen Internetzugang zum monatlichen Pauschalpreis verfügen. Dann kann völlig kostenfrei im Internet über Sofortnachrichten-Dienste wie Skype, Apple FaceTime oder Google Hangout mit Bild telefoniert werden.
Wahl des richtigen Anbieters
Da die Mehrzahl der Angebote kostenlos ist, kann man sie meist problemlos ausprobieren und vergleichen. Bei der Wahl sollte berücksichtigt werden, welcher Dienst von den meisten Freunden und Bekannten genutzt wird. In der Regel müssen beide Gesprächspartner den gleichen Anbieter nutzen: Nutzer von Apples FaceTime können beispielsweise niemanden erreichen, der ausschließlich bei Skype angemeldet ist.
Videotelefonie auf dem Smartphone und Tablet Computer
Wo eine ausreichende LTE- oder UMTS-Abdeckung oder WLAN-Funkzelle zur Verfügung steht, ist Videotelefonie mit einem mobilen Gerät und entsprechender Bildqualität möglich. Zudem sollte man sich vorher informieren, ob der Mobilfunkvertrag die Nutzung entsprechender Dienste ausschließt.
Sicherheit
Virenschutz und Firewall des benutzten Geräts sollten grundsätzlich aktualisiert werden. Zudem sollte man die Sicherheitseinstellungen des Routers aktivieren. Die meisten Videotelefonie-Angebote sind verschlüsselt.
Zur Methodik: Die Daten hat Forsa im Mai 2013 im Auftrag des BITKOM erhoben. Dabei wurden 1.004 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wayne Davey ist neuer CEO der Spigraph International CRM Trends 2013 im Bereich Telekommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2013 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898292
Anzahl Zeichen: 4140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videotelefonie meist per Laptop und Skype"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z