Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Jugendmagazins „reif für MINT “ zeigt, dass Schüler durchaus zufrieden mit den naturwissenschaftlich-technischen Fächern sind / Interesse an technischen Berufen jedoch viel zu gering: 72 Prozent aller Mädchen schließen diesen Berufsweg aus
Schülerinnen bewerten den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht etwas schlechter als Schüler, der Schnitt liegt hier bei 2,7 (im Vergleich: bei Schülern 2,4). Auffällig ist auch, dass Schüler im Osten zufriedener sind als im Westen. 66% vergaben hier die Noten 1 und 2. Die Noten 5 und 6 wurden überhaupt nicht vergeben.
Trotz der Zufriedenheit mit dem naturwissenschaftlich-technischen Unterricht kann sich die Mehrheit der Schüler (57%) eine berufliche Zukunft in diesem Bereich aber nicht vorstellen. Bei den Mädchen sind es sogar 72%, die diesen Berufsweg ausschließen. Vor dem Hintergrund des MINT-Frühjahrsreports 2013 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der ein aktuelles Defizit von bundesweit rund 123.000 MINT-Arbeitskräften konstatiert und eine deutliche Steigerung dieser Zahl in den kommenden Jahren prognostiziert, sind diese Zahlen alarmierend.
Die Infografiken zur Studie können Sie hier downloaden: www.jungvornweg.de/reif-infografiken.zip
Das Magazin „reif für MINT “ können Sie hier vorbestellen: www.reif-magazin.de/content/aktion-1000-magazin-reif-fuer-mint-kostenlos-bestellen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über „reif für MINT “: „reif für MINT“ ist eine Sonderausgabe des Jugendmagazins reif. Darin werden Menschen und Projekte vorgestellt, die in der MINT-Forschung Bahnbrechendes leisten. Es geht um die Zukunft der 3D-Technik, um vernetztes Wohnen und Hirnforschung, um einen 18-Jährigen, der die Relativitätstheorie am Computer simuliert hat, und um eine 74-Jährige, die vor über 50 Jahren unter Männern Maschinenbau studiert hat. Es geht um Technik, Forschung, Innovation und Zukunft. „reif für MINT“ wird herausgegeben von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“, gesponsort von der Deutschen Telekom und umgesetzt vom Verlag jungvornweg. Das Heft erscheint am 20. Juni 2013.
Über „MINT Zukunft schaffen“: „MINT Zukunft schaffen“ als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINTBildung nahe bringen, eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. „MINT Zukunft schaffen“ wirbt für MINTStudien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will „MINT Zukunft schaffen“ gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Über jungvornweg: Das junge Unternehmen jungvornweg (www.facebook.com/jungvornweg) ist spezialisiert auf zeitgemäße Kinder- und Jugendkommunikation und hat sich dafür Nähe zu den Lesern, Authentizität und vor allem Qualität auf die Fahnen geschrieben. Jungvornweg setzt viele Projekte im MINT-Bereich um, Print- und Online-Medien ebenso wie Schülerwettbewerbe und Veranstaltungen. Hinter dem Unternehmen und dem dazugehörigen Netzwerk stehen unter anderem Jörg Flachowsky (35, Redaktionsleitung) und Gunter Leinhoss (42, Verlagsleitung).
jungvornweg – Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation | Loschwitzer Straße 13, 01309 Dresden | Tel. 0351 65698400 | Fax 0351 65698402 | info(at)jungvornweg.de
jungvornweg – Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation | Loschwitzer Straße 13, 01309 Dresden | Tel. 0351 65698400 | Fax 0351 65698402 | info(at)jungvornweg.de
Datum: 26.06.2013 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898297
Anzahl Zeichen: 1796
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
jungvornweg – Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).