Bosbach drängt EU-Kommission zu "einheitlich hohem" Datenschutz
ID: 898668
Wolfgang Bosbach (CDU-Bundestagsabgeordneter) im Interview der Deutschen Welle
Bosbach: "Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen nach einheitlichen Maßstäben vorgehen. Wir müssen auf der einen Seite Gefahren abwehren, wir müssen aber auch dort Bürgerrechte schützen, wo sie in Gefahr geraten. Und wie wollen wir eigentlich glaubhaft gegen China und Russland wegen derer Spionageaktivitäten antreten, wenn wir selbst wie bei Tempora und Prism in den USA ein umfangreiches Datenausspähungsprogramm in Gang halten?"
Frage: Kann die Bundesregierung überhaupt etwas tun, wenn die Briten antworten: Wir sagen nichts?
Bosbach: "Die Bundesregierung kann Fragen stellen. Sie kann nicht auch noch die Antworten formulieren. Wir können auch die Briten nicht zwingen, die Auskünfte zu erteilen, die wir erbeten haben. Die EU-Kommission beschäftigt sich intensiv mit Gurken, mit Glühbirnen und mit Ölkännchen in Gaststätten. Jetzt sollte sie sich einmal mit Datensicherheit und Datenschutz auf einem einheitlich hohen europäischen Standard beschäftigen."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2013 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898668
Anzahl Zeichen: 1303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosbach drängt EU-Kommission zu "einheitlich hohem" Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).