GKV oder PKV - kompetent beraten

GKV oder PKV - kompetent beraten

ID: 898931

Seit dem 1. Januar 2009 gilt die allgemeine Versicherungspflicht für alle Personen mit Erstwohnsitz in Deutschland.



GKV & PKVGKV & PKV

(firmenpresse) - Durch die Versicherungspflicht in der Krankenversicherung soll zum einen die medizinische Grundversorgung sichergestellt und zum anderen die Kostenübernahme für medizinische Behandlungen durch die Krankenkassen sichergestellt werden.

In Deutschland gibt es ein Zwei-Säulenmodell in der Krankenversorgung. Auf der einen Seite gibt es die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), in der die meisten Bundesbürger versichert sind. Auf der anderen Seite gibt es die privaten Krankenkassen (PKV), in denen nur ein kleiner Teil der Bevölkerung versichert ist. Gesetzliche und private Krankenversicherung unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten wesentlich voreinander.


Unterschiede GKV und PKV

Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Versicherungen ist der Leistungsumfang. Die gesetzliche Krankenversicherung richtet sich bei ihren Leistungen nach dem vom Gesetzgeber festgeschriebenem Leistungskatalog. Das führt dazu, dass die verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen sich kaum voneinander unterscheiden, da sie grundsätzliche alle Leistungen jedem Versicherten anbieten.

Eine Private Krankenversicherung hingegen bietet Versicherungsleistungen nach dem Baukastenprinzip an. Das heißt, eine gesetzlich normierte Basisversorgung gewährleistet auch die PKV zu einem recht günstigen Tarif. Wer darüber hinaus mehr Leistungen haben möchte, wie beispielsweise besondere Formen der stationären oder ambulanten Behandlung, Leistungsextras u.a. bei der Zahnbehandlung oder auch die Leistungen von Heilpraktikern in Anspruch nehmen möchte, kann diese zusätzlich in seinen Leistungskatalog aufnehmen. Weiterhin können auch andere Zusatzleistungen (Krankenhaustagegeld, Krankengeld etc.) hinzugenommen werden. Das heißt also, bei der privaten Krankenversicherung können sich Versicherte individuell und ihren Bedürfnissen entsprechend versichern.




Beitragsgestaltung
Die unterschiedlichen Leistungsumfänge haben natürlich auch Auswirkung auf die Beitragsgestaltung der Krankenversicherungen. Die GKV bietet nach Maßgabe des deutschen Sozialversicherungssystems allen Versicherten den gleichen gesetzlichen Versicherungsschutz. Sie orientiert sich an dem Einkommen der Versicherten, in dem vom monatlichen Bruttolohn 15,5 Prozent Krankenkassenbeitrag abgezogen werden. Dieses System entspricht dem Solidarprinzip: Arbeitnehmer mit höherem Einkommen zahlen mehr Beiträge als solche mit geringerem Einkommen.

In der PKV bemisst sich der Beitrag unabhängig vom tatsächlichen Einkommen, sondern vom gewählten Tarif und dem vereinbarten Leistungsumfang. Daneben spielen noch weitere Faktoren eine wesentliche Rolle wie etwas das Alter bei Eintritt in die Versicherung, Vorerkrankungen und der aktuelle Gesundheitszustand. Das heißt, die Kosten für eine private Krankenversicherung fallen bei jeden Versicherten individuell aus.


Beratung
Ob sich ein Wechsel von der GKV in die PKV lohnt, sollte mit einem kompetenten Berater besprochen werden. Dieser kann sowohl die Unterschiede zwischen beiden Säulen näher erläutern, einen Überblick über die unterschiedlichen Tarife verschaffen und bei der Gestaltung des Leistungskatalogs beraten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Arndstraße 17, 39108 Magdeburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: VERBIO Tochtergesellschaft Märka GmbH veräußert erfolgreich wesentliche Standorte EU-Erweiterungskommissar: Ukraine könnte zum Drehkreuz der europäischen Energiewirtschaft werden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.06.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898931
Anzahl Zeichen: 3518

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hartung
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 03402301654

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GKV oder PKV - kompetent beraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bedarfsgerecht versichert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versicherungsschutz bei Hochwasserschaden ...

Unwetter können schnell und plötzlich auftauchen. Hochwasser ruiniert ganze Landstriche, stellen Häuser und Autos unter Wasser. Je nach Lage des Wohngebäude oder der Firmengebäude werden verschiedene Versicherungsarten für die Grundstücke abge ...

Deutscher Verbrauchertag 2013 ...

In diesem Artikel macht sich Frank Hartung, der verantwortliche Redakteur von www.bedarfsgerecht-versichert.de, Gedanken zum Thema des deutschen Verbrauchertags: Ja, wir Verbraucher haben die Wahl! Wir können uns gegen oder für ein Produkt entsc ...

Alle Meldungen von bedarfsgerecht versichert


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z