Wiederbestellung von Sachverständigen durch die IHK Heilbronn-Franken

Wiederbestellung von Sachverständigen durch die IHK Heilbronn-Franken

ID: 899328

Sachverständige sind rar gesät




(PresseBox) - Für erfahrene Fachleute kann die öffentliche Bestellung als Sachverständiger eine interessante Erweiterung ihrer bisherigen Tätigkeit sein. Dr. Annette Wagemann, Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Heilbronn-Franken und zuständig für den Geschäftsbereich Recht, Steuern, Außenwirtschaft: "Qualifizierte Sachverständige sind rar gesät. Aufgrund ihrer Qualifikation und des geleisteten Eids werden in Gerichtsverfahren öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zur Erstellung von Gutachten bevorzugt herangezogen. Die Sachverständigentätigkeit bietet daher ideale Voraussetzungen, um sich ein attraktives und lukratives Geschäftsfeld aufzubauen."
Verantwortungsvolle Tätigkeit
Bevor ein Sachverständiger zum "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen" berufen wird, hat er seine Eignung sowie seinen überdurchschnittlichen Sachverstand im jeweiligen Fachgebiet in einem besonderen Bewerbungsverfahren nachzuweisen. Die (Erst-) Bestellung erfolgt für fünf Jahre. Vor der Wiederbestellung prüft die IHK erneut die Eignung und ob sich der Sachverständige kontinuierlich fortgebildet hat. Zudem leistet der Bewerber bei seiner Bestellung und Wiederbestellung einen Eid darauf, dass er seine Gutachten objektiv, unparteilich und weisungsfrei erstellt.
Wiederbestellungen
Am 26. Juni 2013 hat die IHK Heilbronn-Franken durch IHK-Vizepräsident Thomas Hinderberger die nachfolgend benannten öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wiederbestellt und vereidigt:
Detlef Christiansen, Heilbronn, für "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten für Grundstücke und Gebäude",
Hanns-Georg Fürdens, Untergruppenbach, für "Industriefußböden, Estriche und deren Beschichtung",
Volker Hoster, Bad Mergentheim, für "Kraftfahrzeugschäden und -bewertung, Straßenverkehrsunfälle, allgemeiner Maschinenbau, Betriebseinrichtungen, Transportschäden an technischen Objekten",


Gerhard Klumpp, Heilbronn, für "Verbrennungsmotoren (insbesondere Kolben und Lager)",
Frank Müller, Forchtenberg, für "Beschichtung und Instandsetzung von Industrieböden und Fassaden aus Beton",
Peter Rauner, Brackenheim, für "Schäden an Gebäuden",
Dr. Ernst Rücker, Wüstenrot, für "Brand- und Explosionsursachenerforschung",
Dr. Robert Wittner, Heilbronn, für "Lebensmittelchemie, -kennzeichnung, -hygiene und -analytik".
Die öffentliche Bestellung kann in unterschiedlichsten Fachbereichen, wie zum Beispiel Bewertung von Bauschäden, Verkehrstechnik, Unternehmensbewertung, Grundstücksbewertung, EDV, Photovoltaik und anderem erfolgen.
Weitere Informationen zur Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie zum Bestellungsverfahren gibt es bei der IHK Heilbronn-Franken, Claudia Hägele, Telefon 07131 9677-212 oder im Internet unter www.heilbronn.ihk.de / Recht und Steuern / Sachverständige

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  doctima-Seminar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2013 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899328
Anzahl Zeichen: 3144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederbestellung von Sachverständigen durch die IHK Heilbronn-Franken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z