phoenix startet Online-Voting zur Bundestagswahl
ID: 899365
Dokumentationskanal phoenix gibt drei Monate vor der Bundestagswahl
einen ersten Vorgeschmack auf seine kommende Wahlberichterstattung.
Gezielt ausgebaut wird die Zuschauerbeteiligung. Mit einem
Online-Voting will der Bonner Sender herausfinden, welche Themen den
Deutschen vor der Wahl am meisten unter den Nägeln brennen. Sind Ihre
Top-Themen: Gesundheitspolitik: Bürgerversicherung - Ja oder Nein?
Steuern rauf, Steuern runter? Datenschutz - eher Freiheit oder lieber
Sicherheit? Kita-Kosten, Turbo-Abi, Studiengebühren - wie viel
Bildung brauchen wir? Was darf sie kosten? Hohe Mieten und
Wohnungsnot - Wird Wohnen unbezahlbar?
Zu diesen und vielen anderen Themen befragt phoenix sein Publikum
über ein Online-Voting-Tool unter www.phoenix.de.
Die beiden phoenix-Programmgeschäftsführer Michaela Kolster und
Michael Hirz freuen sich auf deutlich mehr Interaktion: "Mit dem
Online-Voting erfahren wir direkt von den Zuschauern, was sie
wirklich interessiert. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in das
Programm rund um die Wahl ein."
Dialog-Elemente sind Teil der ausführlichen
phoenix-Berichterstattung rund um die Bundestagswahl 2013 - und die
beginnt mit dem Online-Voting schon jetzt.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899365
Anzahl Zeichen: 1587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix startet Online-Voting zur Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).