Rheinische Post: Kommentar: Mehr aktive Beratung für Pflegebedürftige

Rheinische Post: Kommentar: Mehr aktive Beratung für Pflegebedürftige

ID: 899564
(ots) - Die Pflege ist das am meisten unterschätzte
Thema in der Politik. Seit mittlerweile sieben Jahren beschäftigen
sich wechselnde Regierungen damit, dass der Begriff von
Pflegebedürftigkeit in einer Gesellschaft, deren Zahl an
Demenz-Kranken jeden Tag um 100 ansteigt, dringend neu definiert
werden muss. Die Erkenntnis war rasch gewonnen, dass es deutlich
teurer wird, wenn man auch die Demenz-Kranken in die Leistungen der
Pflegeversicherung einbezieht. Allein aus diesem Grund schreckte die
Politik immer wieder vor einer umfassenden Pflegereform zurück.
Mittlerweile ist ein Teil der Leistungen, die Demenz-Kranke
benötigen, gesetzlich abgesichert. Allerdings kommen diese Leistungen
kaum bei den Betroffenen an. Die direkte Schuld dafür tragen weder
Regierung noch Pflegekassen. Vielmehr zeigt die Kluft zwischen
Anspruch und Inanspruchnahme, dass ein Teil der Pflegebedürftigen und
ihrer Angehörigen offensichtlich überfordert damit ist, ihr Recht
durchzusetzen. Das wirft die Frage auf, was eigentlich die vielen aus
Beitragsmitteln finanzierten Pflegeberater machen, die vor Jahren
installiert wurden? Ganz offensichtlich bedarf es mehr aktiver
Beratung und Hilfestellung für die Betroffenen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Bankenrettung Rheinische Post: Kommentar: Ohrfeige für Kroatien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899564
Anzahl Zeichen: 1452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mehr aktive Beratung für Pflegebedürftige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z