Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik fordert aktive Gestaltung des Internets mit IPv6
ID: 89965
Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik fordert aktive Gestaltung des Internets mit IPv6
Staatssekretär Dr. Beus bezeichnete die Nutzung des Internetprotokolls Version 6 ?als eine wichtige infrastrukturelle Grundsatzentscheidung, die wir fördern wollen, indem wir sie selber einsetzen und deren Verbreitung wir empfehlen werden.? So wie die Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen einen größeren Empfängerkreis und vor allem die eindeutige Adressierbarkeit der Teilnehmer mit sich brachte, werden durch die Nutzung von IPv6 ausreichend Internet-Adressen zur Verfügung gestellt, können neue Technologien eingesetzt und Probleme bei der Adressverwaltung minimiert werden.
Staatssekretär Dr. Beus hat den vom deutschen IPv6 Rat auf dem Gipfel vorgelegten nationalen IPv6-Aktionsplan als wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung des Auftrags des 3. IT-Gipfels bezeichnet. ?Wirtschaft, Wissenschaft und Bundesregierung arbeiten gemeinsam an einer erfolgreichen Einführung des neuen Protokolls in Deutschland?. Er rief dazu auf, diesen Weg weiter zu verfolgen und sagte weitere aktive Unterstützung der Bundesregierung zu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bmi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89965
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1664 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik fordert aktive Gestaltung des Internets mit IPv6"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).