Bundestag beschliesst Schutz vor erzwungenem Verschwinden

Bundestag beschliesst Schutz vor erzwungenem Verschwinden

ID: 89992

Bundestag beschliesst Schutz vor erzwungenem Verschwinden



(pressrelations) - Anlaesslich der heutigen Ratifizierung der Konvention gegen Verschwindenlassen durch den Deutschen Bundestag erklaert der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Straesser:

Auch wenn es selbstverstaendlich klingt: Jeder Mensch hat das Recht, nicht zu verschwinden. In vielen Laendern jedoch wird dieses Recht durch staatliche Organe wie Polizei, Militaer oder Geheimdienste massiv verletzt. Menschen verschwinden zeitweise oder fuer immer, werden gefoltert oder sogar getoetet. Die Angehoerigen der Verschwundenen laufen gegen eine Mauer des Schweigens. Spurloses Verschwindenlassen war bislang grausame Methode autoritaerer Regime. Durch den globalen Anti-Terror-Kampf hat diese Methode neue Aktualitaet gewonnen.

Mit der fuer heute im Bundestag geplanten Ratifikation des UN-Uebereinkommens zum Schutz aller Personen gegen Verschwindenlassen unterstuetzt Deutschland nachdruecklich die Ziele dieser Konvention. Sie soll Verschwindenlassen verhueten und durch Strafandrohungen bekaempfen. Nach jahrzehntelangen Bemuehungen hatte die UN-Generalversammlung das Uebereinkommen
2006 verabschiedet. Erstmals wird auf internationaler Ebene Schutz vor unfreiwilligem, erzwungenen Verschwinden von Menschen gewaehrt. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, Verschwindenlassen als Verbrechen zu bestrafen und Wiedergutmachung und Entschaedigung fuer die Opfer zu leisten.
Zugleich erhalten die Familien von Verschwundenen ein Informationsrecht. Die Umsetzung des Uebereinkommens soll ein eigener Ausschuss ueberwachen.

Bisher haben 73 Staaten das Uebereinkommen unterzeichnet.
Deutschland zaehlt zu den ersten Staaten, die es ratifizieren.
Die Ratifikation erzeugt keinen weiteren Umsetzungsbedarf im deutschen Recht.


Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiheit fuer Aung San Suu Kyi (01.05.2009) Morsbach – 76 Gipfelstürmer in der „Republik“ unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89992
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestag beschliesst Schutz vor erzwungenem Verschwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z