Bildverarbeitung trägt nachhaltig zum Umweltschutz bei
Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, ist sehr wichtig, doch leider nicht selbstverständlich. Durch die Produktion von Gütern, deren Transport und den nötigen Energieverbrauch gelangen viele Schadstoffe in die Umwelt. Die Optimum datamanagement solutions GmbH aus Karlsruhe (http://www.optimum-gmbh.de) arbeitet daran, die Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern. Mit ihrer optischen Bilderkennung „Schlauer Klaus“ lassen sich unnötige Transportwege vermeiden und Ressourcen schonen. Das intelligente Bildverarbeitungssystem erkennt Fehler schon frühestmöglich, um dementsprechend zu reagieren.
Unnötige Emissionen und deren Ursachen vermeiden
„Das Besondere am Schlauen Klaus ist seine Arbeitsweise“, verrät Wolfgang Mahanty, Geschäftsführer der Optimum datamanagement solutions GmbH. „Das innovative System erkennt Produkte anhand von Merkmalen und stört sich auch nicht daran, wenn ein Teil in einer anderen Lage oder Position liegt als beim Einlernen. Es ist sehr flexibel und anpassungsfähig und somit für viele Einsatzbereiche, vom Wareneingang, über die Produktion und Kommissionierung bis hin zum Warenausgang, geeignet.“
Auch unnötigen Transportkosten und daraus resultierenden Emissionen beugt der „Schlaue Klaus“ vor, da er bereits während des Kommissionier-Vorgangs falsche Artikel erkennt und den Packer darüber informiert. Die Software kann zudem mithilfe einer optischen Darstellung aufzeigen, wie das zu verpackende Produkt aussieht und wann der Packvorgang vollständig abgeschlossen ist. Das funktioniert auch bei sehr kleinen Teilen, die nur geringe Unterschiede aufweisen, extrem schnell. So werden nur wirklich korrekte Sendungen an den Kunden versandt, was sich auch im Warenausgang noch einmal prüfen und dokumentieren lässt.
Keine unnötigen Kosten für den Betrieb, keine unnötigen Belastungen für die Umwelt
Die Kombination aus Industrie-Kamera und Beleuchtung ermöglicht eine optimale Erfassung der ankommenden Teile. Die spezifische Software erkennt und kontrolliert diese anhand der in der Datenbank hinterlegten Merkmale. Ein individuell angefertigter Sondermaschinenbau komplettiert das System. So lassen sich eine lückenlose Lagerbestandsübersicht und präzise Nachbestellungen ermöglichen und unnötige Transport- und Lagerkosten vermeiden. Unberechtigte Reklamationen können dank Prozess-Dokumentationen glaubwürdig widerlegt und damit verbundene Belastungen und Emissionen reduziert werden. Durch die benutzerfreundliche Anwendung lässt sich das System zudem leicht an wechselnde Situationen anpassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bildverarbeitung
bv
bilderkennung
objekterkennung
qualitaetssicherung
qs
nachhaltigkeit
umweltschutz
wareneingang
warenausgang
fertigung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 20 Jahren gibt es die Optimum datamanagement solutions GmbH dieses Jahr nun schon. Der Hersteller von Bildverarbeitungssystemen hat seinen Sitz in Karlsruhe und entwickelte mit dem „Schlauen Klaus“ eine Datenbank-gestützte Komplettlösung für die Qualitätskontrolle. Mit ihm lassen sich Produkte auf Fehlerfreiheit prüfen und einzelne Bauteile auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat diesen Ansatz bereits zum zweiten Mal mit einem Innovationszuschuss gefördert.
OPTIMUM datamanagement solutions GmbH
Herr Wolfgang Mahanty
Hirschstraße 12-14
76131 Karlsruhe
Fon +49 (0) 721 / 57 04 495-0
Fax +49 (0) 721 / 53 10 284
E-Mail info(at)optimum-gmbh.de
http://www.optimum-gmbh.de
http://www.schlauer-klaus.de
OPTIMUM datamanagement solutions GmbH
Herr Wolfgang Mahanty
Hirschstraße 12-14
76131 Karlsruhe
Fon +49 (0) 721 / 57 04 495-0
Fax +49 (0) 721 / 53 10 284
E-Mail info(at)optimum-gmbh.de
http://www.optimum-gmbh.de
http://www.schlauer-klaus.de
Datum: 28.06.2013 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900218
Anzahl Zeichen: 3572
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Petri
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 57044950
Kategorie:
Industrielle Bildverarbeitung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildverarbeitung trägt nachhaltig zum Umweltschutz bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Optimum datamanagement solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).