Außenminister Westerwelle spricht mit britischem Außenminister Hague zu Berichten über britsches Tempora-Programm
ID: 900247
Außenminister Westerwelle spricht mit britischem Außenminister Hague zu Berichten über britsches Tempora-Programm
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes erklärte heute (28.06.) in Berlin:
"Außenminister Westerwelle hat heute mit dem britischen Außenminister William Hague ein vertrauensvolles und konstruktives Gespräch zu Berichten in den Medien über die Aktivitäten britischer Nachrichtendienste geführt.
Außenminister Westerwelle hat deutlich gemacht, dass es aus deutscher Sicht bei allen staatlichen Maßnahmen eine angemessene Balance zwischen berechtigten Sicherheitsinteressen einerseits und dem Schutz der Privatsphäre andererseits gewahrt werden müsse.
Die beiden Außenminister vereinbarten, den vertrauensvollen Dialog in dieser Frage fortzusetzen."
Außenminister Hague teilte diese Einschätzung und versicherte, dass alle britischen Maßnahmen im Einklang mit dem nationalen und internationalen Recht stünden.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de
PresseKontakt / Agentur:
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de
Datum: 28.06.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900247
Anzahl Zeichen: 1459
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außenminister Westerwelle spricht mit britischem Außenminister Hague zu Berichten über britsches Tempora-Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).