Rheinische Post: Kommentar: Stromverbraucher bleiben Leidtragende

Rheinische Post: Kommentar: Stromverbraucher bleiben Leidtragende

ID: 900356
(ots) - Der rasante, erfolgreiche Ausbau der
erneuerbaren Energien wird für die Stromverbraucher zunehmend teurer:
2014 dürften es schon deutlich über 20 Milliarden Euro sein, die in
die Förderung des Ökostroms fließen. Verantwortlich dafür ist nicht
die Energiewende, sondern ihr mangelhaftes politisches Management. Es
rächt sich nun, dass die Politik bisher nicht in der Lage war,
staatliche Garantien für Lieferanten von Windstrom schneller
abzubauen. Denn wie bei der Photovoltaik drohen auch die Kosten für
Strom aus Windenergie aus dem Ruder zu laufen. Eine Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes unmittelbar nach der Wahl, die nicht
nur auf die Senkung der Vergütungssätze, sondern auch auf mehr
marktwirtschaftliche Elemente und weniger Industrierabatte setzt,
gehört zu den wichtigsten Aufgaben jeder neuen Regierung. Gelingt
dies nicht, könnte die Bevölkerung die Lust an der Energiewende
verlieren. Die Chancen für die Durchsetzung der Reform stehen
allerdings schlecht: Der von SPD und Grünen dominierte Bundesrat wird
Kürzungen bei Ökostrom und Rabatten blockieren. Zudem verfolgen alle
16 Länder bei der Energiewende eigene Interessen. Leidtragende werden
wieder die Verbraucher sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Transparenz im Vatikan Westfalenpost: Das Kreuz mit der Geldwäsche

Von Rudi Pistilli
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900356
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Stromverbraucher bleiben Leidtragende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z