Rheinische Post: Datenspäh-Skandal: Bosbach kritisiert Vorgehen der NSA scharf
ID: 900741
Bundestags, Wolfgang Bosbach (CDU), hat empört auf die neuen
Erkenntnisse über das US-Ausspähprogramm reagiert. "Es ist ganz
offensichtlich, dass diese Art der Überwachung durch die NSA mit dem
Kampf gegen den Terrorismus nichts zu tun haben kann", sagte Bosbach
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
"Denn die NSA wird bei den europäischen Institutionen keine
Unterstützung des internationalen Terrorismus vermuten." Bosbach
forderte, die EU müsse nun mit einer Stimme sprechen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900741
Anzahl Zeichen: 746
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Datenspäh-Skandal: Bosbach kritisiert Vorgehen der NSA scharf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).