Richtkranz schwebtüber dem neuen Bottroper Campus der Hochschule Ruhr West

Richtkranz schwebtüber dem neuen Bottroper Campus der Hochschule Ruhr West

ID: 901183
(ots) - Auf den Tag ein Jahr nach dem Beginn der
Bauarbeiten wurde im Beisein von NRW-Bauminister Michael Groschek der
Richtkranz über dem Neubau des Campus Bottrop für die Hochschule Ruhr
West aufgezogen. Das 34 Millionen Euro teure Projekt, für das die
Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB
NRW) verantwortlich zeichnet, wird voraussichtlich Anfang 2014 an die
Hochschule übergeben.

"Ganz Deutschland spricht von der Energiewende, hier in Bottrop
wird sie umgesetzt", sagte NRW-Bauminister Michael Groschek in seiner
Ansprache zum Richtfest. "Als Projekt der InnovationCity Ruhr
überzeugt der neue Campus der Hochschule Ruhr West durch seine
klimagerechte, qualitätsvolle und materialbewusste Architektur. Das
Gebäude ist so konzipiert, dass es als Demonstrationsobjekt Teil des
Forschungs- und Lehrkonzepts der Hochschule ist. In diesem Haus wird
der ökologische Strukturwandel der Region in Echtzeit trainiert.
Lehrende und Studierende werden hier in Zukunft wichtige Impulse in
die Entwicklung und den Einsatz energieeffizienter, nachhaltiger und
wirtschaftlicher Energien setzen. Davon kann die ganze Stadt
profitieren."

Bottrop ist der zweite Standort der Hochschule Ruhr West. Hier
entsteht an der Hans-Sachs-Straße ein Neubaukomplex mit einer
Bruttogeschossfläche von 11.400 m². Dieser wird neben Hörsälen, Mensa
und Bibliothek auch das Institut Informatik und das Institut
Energiesysteme und Energiewirtschaft beherbergen. Der Neubau
ermöglicht der Hochschule Ruhr West, die derzeit übergangsweise in
angemieteten Räumen untergebracht ist, einen zeitgemäßen
Hochschulbetrieb und bietet ihr ein adäquates Umfeld für Lehre und
Forschung.

"'Bauen heißt gestalten von Lebensvorgängen'. Unter diesem Motto
plante Walter Gropius mit dem Weimarer Bauhaus einen modernen und


interdisziplinären Campus. Etwa 100 Jahre später kann dieses Motto
gut auf die Hochschule Ruhr West übertragen werden. Auch wir möchten
studentisches und wissenschaftliches Leben gestalten. Mit diesen
Gebäuden und einer Architektur, die mich begeistert, mit den hier
angebotenen Studiengängen und mit der anwendungsorientierten
Forschung rücken wir näher an das Stadtzentrum und weiter hinein in
das Bewusstsein der Bottroper Öffentlichkeit", sagte Prof. Dr.
Eberhard Menzel während des Richtfestes in Bottrop.

Parallel zum Bottroper Neubau errichtet der BLB NRW am Sitz der
Hochschule in Mülheim an der Ruhr einen kompletten Campus mit vier
Institutsgebäuden, einem Hörsaalgebäude, einer Bibliothek, einer
Mensa und einem Parkhaus, mit einer Bruttogeschossfläche von
insgesamt 62.500 m². Für diesen Campus hatte Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft im September 2012 den Grundstein gelegt.

Entworfen wurde der Bottroper Standort von der Arbeitsgemeinschaft
h4a Gessert + Randecker + Legner Architekten (Stuttgart) und Vögele
Architekten (Stuttgart). Der Entwurf für den Mülheimer Campus stammt
von der Arbeitsgemeinschaft HPP Hentrich-Petschnigg & Partner
(Düsseldorf) und ASTOC Architects & Planners (Köln). Beide
Arbeitsgemeinschaften gingen aus einem zweistufigen Wettbewerb mit
angeschlossenem Auswahlverfahren als Sieger hervor.

Etwa 50 Tage Schlechtwetter, mit Temperaturen unter 5 Grad
Celsius, gab es vergangenen Winter. "Da mussten die Betonarbeiten
ruhen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir die verlorene Zeit
jetzt in der warmen Jahreszeit aufholen können", so Markus Vieth,
Leiter der Niederlassung Münster des BLB NRW. Der Campus in Bottrop
soll nach derzeitigem Planungsstand Anfang 2014 an die Hochschule
übergeben werden. Der Umzug ist für die Semesterferien geplant,
sodass der Lehrbetrieb auf dem neuen Campus zum Sommersemester 2014
beginnen kann.

Der Mülheimer Campus wird im Frühjahr 2015 fertiggestellt sein.
Insgesamt investiert das Land NRW 173 Millionen Euro in den Neubau
der Hochschule Ruhr West. Davon entfallen 34 Millionen Euro auf
Bottrop und 139 Millionen Euro auf Mülheim.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Telefon: +49 251 9370-619
E-Mail: barbara.kneissler@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DONAUER erhält Auftrag für größte Photovoltaik Aufdachanlage Afrikas - mit Integration in das bestehende Diesel- und Stromnetz (BILD) Call for Papers: Bauphysiktage Kaiserslautern 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901183
Anzahl Zeichen: 4656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bottrop



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtkranz schwebtüber dem neuen Bottroper Campus der Hochschule Ruhr West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z