Call for Papers: Bauphysiktage Kaiserslautern 2013
ID: 901196
Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bauphysik
Steigende energetische Anforderungen an Häuser und Gebäude steht stellen stetig neue Herausforderungen an das breite Aufgabengebiet der Bauphysik. Sowohl nachhaltige Sanierungskonzepte als auch Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden sind gefragt: Weiter entwickelte Methoden und moderne Verfahren sowie Änderungen in Bestimmungen und Richtlinien bilden die Grundlage eines intensiven fachlichen Austausches. Neben der Akustik und dem Brandschutz ist auch die thermische Behaglichkeit ein zentrales Thema der Bauphysiktage Kaiserslautern 2013.
CALL FOR PAPERS?
Die Schwerpunkte der Bauphysiktage Kaiserslautern 2013, zu denen Beiträge für Vorträge und Poster eingereicht werden können, sind:?
Thermische Bauphysik
Bau- und Raumakustik
Brandschutz
Energieeffiziente Gebäude
Feuchteschutz
Behaglichkeit und Raumklima
Bauphysik und Sanierung
Bitte ordnen Sie Ihren Beitrag diesen Themenfeldern zu. Ähnliche relevante Themen können ebenfalls zugelassen werden. Bitte senden Sie eine Kurzdarstellung Ihres Beitrags (ca. 300 Wörter) bis zum 31. Juli 2013 an: vortrag@bauphysiktage-kl.de
Die Benachrichtigung über die Annahme oder Ablehnung der Beiträge erfolgt Mitte August 2013.
Anmeldung zur Tagung: anmeldung@bauphysiktage-kl.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Tagung:
www.bauphysiktage-kl.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901196
Anzahl Zeichen: 2313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Papers: Bauphysiktage Kaiserslautern 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).