Möbelrecycling in Frankreich bereitet saarländischem Handel Probleme
ID: 901203
Zu jedem einzelnen Möbelteil muss zukünftig in der Rechnung der Aufschlag für das Recyclingsystem ausgewiesen werden - der richtet sich je nach Möbelart etwa nach Gewicht des Möbelteils. Die erforderlichen Daten müssten allerdings von der deutschen Möbelindustrie zunächst zur Verfügung gestellt werden. Ihre Ermittlung erfordert einen großen Zeit- und Kostenaufwand, da diese Angaben bisher nicht üblich sind.
Inzwischen existieren zwei zugelassene Rücknahmesysteme in Frankreich: Eco-mobilier für Einrichtungsgegenstände in Haushalten und Valdelia für gewerblich genutzte Möbel. Die betroffenen deutschen Unternehmen müssen sich in Frankreich bei Eco-mobilier oder Valdelia registrieren lassen.
Die IHK Saarland setzt sich derzeit intensiv für eine praktikable und kostengünstige Lösung für saarländische, rheinland-pfälzische und baden-württembergische Betriebe in der Grenzregion ein. In Kürze wird eine Informationsveranstaltung zum Thema in der IHK angeboten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901203
Anzahl Zeichen: 1703
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Möbelrecycling in Frankreich bereitet saarländischem Handel Probleme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).