Depotpower.de: DAX: Was ist diese Woche möglich?
ID: 901931
Der DAX war an seinem 25.Geburtstag recht volatil und bis jetzt weiß er noch nicht für welche Richtung er sich entscheiden soll.
Ermutigende Signale aus der europäischen Wirtschaft und ein überraschend guter ISM-Index werden als Gründe genannt. Diese guten Daten stützten auch die asiatischen Börsen. Erstmals seit fast fünf Wochen stieg der Nikkei-Index wieder über das 14.000-Punkte-Level. Der Topix-Index legte ebenfalls um 1,2 Prozent auf 1164 Zähler zu. Heute ist die Fesenius Medical Care AG Tagesthema an den Märkten, da es für das Unternehmen gestern Abend schlechte Nachrichten aus den USA gab. Aussagen des US-Gesundheitsministeriums, dass man die Erstattungsbeiträge für die Behandlung von Dialysepatienten um etwa 9,4 Prozent kürzen möchte drücken auf die Aktie. Ansonsten warten Anleger auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA und auf den EZB-Zinsentscheid der am Donnerstag veröffentlicht wird. Man macht somit keinen großen Fehler wenn man diese Woche die Füße still hält. Denn von 8.200 bis 7.600 Punkte ist in dieser Woche alles möglich.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel: +43 (0) 463 310 362
Fax: +43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel: +43 (0) 463 310 362
Fax: +43 (0) 180 480 534 100
Datum: 02.07.2013 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901931
Anzahl Zeichen: 1802
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Janes
Stadt:
Klagenfurt
Telefon: 0043 463 310 362
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Depotpower.de: DAX: Was ist diese Woche möglich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBG GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).