Westfalenpost: Milliardengrab WestLB - eine endlose Geschichte

Westfalenpost: Milliardengrab WestLB - eine endlose Geschichte

ID: 902377
(ots) - Die endlose Geschichte über das Milliardengrab
WestLB wird um ein weiteres Kapitel ergänzt. Ein Jahr nach der
Abwicklung der am Größenwahn der Banker gescheiterten Landesbank
werden neue Details über frühere Abenteuer in Steuerparadiesen
bekannt. Zwar rechnete Finanzminister Walter-Borjans vor, dass die
WestLB deutlich weniger als sechs Milliarden Euro in der Karibik
verspekuliert hat. Wahr bleibt aber, dass überforderte Landesbanker
auf Kosten der Steuerzahler mehrere Milliarden Euro im
Bermuda-Dreieck versenkt haben.

Die Verantwortlichen haben sich längst abgesetzt oder sind
abgesetzt worden. Die Zeche von 18 Milliarden Euro für die Abwicklung
der Landesbank zahlen die Bürger. Über Jahrzehnte hinweg war die
mächtige Landesbank der Politik behilflich, wenn es bei
Strukturproblemen in NRW hakte. Als größter Einzelaktionär der WestLB
nutzte das Land die Bank als "stille Reserve". Die Folgen sind
bekannt - ein Untersuchungsausschuss soll ab Herbst klären, wer als
Kontrolleur versagt hat. Dabei fällt ein Schatten auf viele Parteien.

Bereits seit 1975 soll die WestLB Briefkastenfirmen in Übersee
unterhalten haben. Die Steuergewerkschaft äußerte den schlimmen
Verdacht, dass von Tochterfirmen auch Hilfe zur
Steuergestaltungs-Akrobatik geleistet worden sein könnte. Der
WestLB-Nachfolger Portigon bemüht sich, ausgelagerte "Schrottpapiere"
doch noch zu vermarkten. Gute Nachrichten über die ehemalige WestLB
sind aber auch künftig kaum zu erwarten. Es ist ein Trauerspiel, dass
in Zeiten, in denen jeder Cent mehrfach umgedreht werden muss,
Milliardensummen für die Sünden von hemmungslosen Polit-Bankern
gezahlt werden müssen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Nicht nur Staaten klauen Daten - Leitartikel Lausitzer Rundschau: Der Preis der Alterung

SPD will mehr Pflegepersonal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902377
Anzahl Zeichen: 1968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Milliardengrab WestLB - eine endlose Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z