Umfassende Stellungnahmen zu Vorhaben im Umweltrecht

Umfassende Stellungnahmen zu Vorhaben im Umweltrecht

ID: 90239

Umfassende Stellungnahmen zu Vorhaben im Umweltrecht



(pressrelations) - ndesrat hat in seiner heutigen Sitzung die von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwürfe aus dem Umweltrecht in einer ausführlichen Debatte beraten.

Anstelle des ursprünglich geplanten Umweltgesetzbuches beabsichtigt die Bundesregierung nunmehr, in dieser Legislaturperiode noch vier Teilbereiche mit gesetzlichen Einzelvorhaben zu regeln. Hierzu gehören das Wasser- und Naturschutzrecht, der Schutz vor ionisierender Strahlung und die Rechtsbereinigung im Umweltrecht. Mit dem Vorziehen der Einzelentwürfe möchte die Bundesregierung eine Rechtszersplitterung verhindern. Diese befürchtet sie vor allem im Wasser- und Naturschutzrecht. Denn ohne die vorgelegten Bestimmungen dürften die Länder ab 2010 von den Rahmenvorgaben des Bundes abweichen.

Zu den Regierungsvorlagen beriet der Bundesrat heute insgesamt über 250 Änderungsvorschläge. Seine Stellungnahme fiel zu allen vier Gesetzentwürfen äußerst umfangreich aus.

Änderungen fordert der Bundesrat beispielsweise bei der für die Länder wichtigen Folgenbewältigung von Eingriffen in den Naturhaushalt. Hier sei mehr Flexibilität erforderlich, so dass im Einzelfall eine sach- und naturschutzgerechte Entscheidung getroffen werden kann. Außerdem sollte der Vertragsnaturschutz eine vorrangige Stellung erhalten. Denn auch er gewährleiste eine gesteigerte Flexibilisierung von Natur- und Landschaftsschutz.

Darüber hinaus appelliert der Bundesrat an die Fortsetzung deregulierender Maßnahmen. Vor allem bereits eingeleitete Schritte zur Entbürokratisierung müssten die Länder beibehalten dürfen. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Richtlinienkonformität. Nach Ansicht des Bundesrates entsprechen zahlreiche Bestimmungen der Regierungsentwürfe nicht den europäischen Vorgaben.

Gesetzentwürfe aus dem Umweltrecht

Drucksachen 278/09 (B), 279/09 (B), 280/09 (B), 281/09 (B)


http://www.bundesrat.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutlicher Korrekturbedarf an CCS-Vorhaben GRS Batterien meldet: Bundesrat beschließt Batteriegesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90239
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfassende Stellungnahmen zu Vorhaben im Umweltrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z