Tonnengewölbe kehrt in die Sakristei zurück

Tonnengewölbe kehrt in die Sakristei zurück

ID: 902526

Tonnengewölbe kehrt in die Sakristei zurück



(pressrelations) -
Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übergibt Fördervertrag in Mönchpfiffel

Einen Fördervertrag über exakt 6.440 Euro für den Einbau einer Holzkonstruktion zur Wiederherstellung des Tonnengewölbes in der Sakristei der ehemaligen Probsteikirche in Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Kyffhäuserkreis überbringt am 5. Juli 2013 um 14.00 Uhr Heinz Stade vom Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor Ort an Britta Ronnenberg vom Klostergut Mostobst GmbH Mönchpfiffel.

Die Förderung wurde möglich durch zahlreiche zweckbezogene Spenden, dabei warb ein Spendenaufruf anlässlich eines 75jährigen Jubiläums sogar die Hälfte der Summe ein. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die Instandsetzung der thüringischen Kirche seit 2002 wiederholt unterstützt und für verschiedene Maßnahmen insgesamt rund 60.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Bis in das 14. Jahrhundert hinein diente der spätere Gutshof dem Zisterzienserkloster Walkenried als Propstei. So erhebt sich in Mönchpfiffel auch eine ehemalige Propsteikirche, ein kleiner, steinsichtiger Bruchsteinbau, der im Kern vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt und schon in romanischer Zeit mehrfach umgebaut wurde. Den von einem Satteldach geschlossenen Kirchensaal gliedern Rundbogenfenster und Eckquaderungen.

Im Osten erhebt sich ein eingezogener, auf querrechteckigem Grundriss errichteter Chorturm, dessen sich anschließendes quadratisches Chorjoch ein Kreuzgewölbe schließt. Im Inneren ist er durch einen rundbogigen Triumphbogen mit Kämpferplatte mit dem Schiff verbunden. Am Innenputz wurden romanische Ritzfugen gefunden.

Profaniert im 19. Jahrhundert brachen die damaligen Besitzer neue Fenster in das Bauwerk. Dennoch hat das Gotteshaus einen großen Bestand an Originalsubstanz bewahrt. Die ehemalige Propsteikirche in Mönchpfiffel gehört zu den über 410 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Thüringen fördern konnte.




Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info@denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Comic-Ausstellung Wie fühlen Sie sich, wenn sich etwas ungefragt in ihren Wohn- und Arbeitsbereich drängt und immer mehr Platz beansprucht?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902526
Anzahl Zeichen: 2588

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tonnengewölbe kehrt in die Sakristei zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z