Auftrieb statt Absturz
Fehlplanungen bei der Unternehmensgründung führen häufig dazu, dass junge Firmen scheitern. Das Center for Entrepreneurship des KIT und das Unternehmernetzwerk CyberForum haben deshalb das „BoostCamp“ in den neuen Räumen des Kreativgründerzentrums Perfekt Futur veranstaltet: Bei dem Intensivtraining vom 28. – 30. Juni analysierten 19 Gründer ihre Geschäftsmodelle auf mögliche Fehler hin und lernten, Risiken gezielt zu senken. Unterstützt wurden sie dabei von Mentoren wie Dr. Friedrich Georg Hoepfner und Prof. Dr. Orestis Terzidis.
Die Geschäftsmodelle, vorwiegend aus der IT-Branche, wurden hinterfragt: habe ich die passende Zielgruppe für mein Unternehmen gefunden? Sollte ich einen neuen Vertriebsweg einschlagen? Lande ich ohne eine Finanzierungsoption bald in der Sackgasse?
Wichtige Hilfestellung bei diesen Analyserunden erhielten die Teilnehmer durch Mentoren, die gemeinsam mit den Gründern mögliche Lösungsansätze erarbeiteten und ihre langjährigen Erfahrungen im Unternehmertum weitergaben: Dr. Friedrich Georg Hoepfner ist selbst Unternehmer und hat als Business Angel viele junge Firmen in ihrer Anfangszeit begleitet; Matthias Hornberger ist Vorstandsvorsitzender des CyberForum und CFO der Kizoo Technology Capital GmbH; Prof. Dr. Orestis Terzidis ist Leiter des Instituts für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation und Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Technologie-Management am Karlsruher Institut für Technologie; Holger Kujath ist einer der Gründer von Knuddels.de; Dr. Jakob Karszt ist Business Angel und ehemaliger Vorstand der POET AG.
Bei der abschließenden Ergebnispräsentation konnten die Teilnehmer des BoostCamp beweisen, was sie in den letzten beiden Tagen gelernt hatten. Im Vordergrund stand dabei nicht das „beste“ Geschäftsmodell, sondern die erfolgreiche kritische Analyse des eigenen Unternehmens und die konkrete Darstellung von Lösungswegen.
„Das Feedback der Teilnehmer hat mich sehr beeindruckt. Alle Teams konnten innerhalb eines Wochenendes wertvolle Erkenntnisse gewinnen“, meint Anne Siebold, Gründerberaterin am KIT. Das nächste Camp sei deshalb schon jetzt in der Planung. „Wir haben für das BoostCamp Bewerbungen aus ganz Deutschland erhalten“, so Mit-Organisator Daniel Karszt vom CyberForum, „was uns auch gezeigt hat, dass das Thema Risiko-Analyse für Gründer eine enorme Bedeutung hat. Selbst ist man ja immer ein Stück weit betriebsblind. Deshalb ist es uns so wichtig, dass sich die Gründer mit anderen StartUps und speziell mit Mentoren austauschen können.“
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt:
CyberForum e.V.
Christian Birnesser
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.602 897-21
E-Mail: birnesser(at)cyberforum.de
Voranmeldung für das nächste BoostCamp:
www.boostcamp.de
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
CIE-KIT // Center for Entrepreneurship
Anne Siebold
Engesserstr. 9
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.608-55341
E-Mail: siebold(at)cie-kit.de
Datum: 03.07.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902563
Anzahl Zeichen: 3478
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Birnesser
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 602 897 -21
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftrieb statt Absturz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CyberForum e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).