Wer siegt ? 54. Eurovision Song Contest Moskau auf Spurensuche: Dita und Israel regen die Gemüter
Eurovision Song Contest 2009 - Israel regt die Gemüter - doch Israelin Liel Kolet ist auf der neuen CD Spurensuche [begegnung] und hat noch eine ganz andere Mission

(firmenpresse) - Israel schickt eine Jüdin und eine Palästinenserin zum Grand Prix - schönes Signal in Richtung Völkerverständigung könnte man meinen. In ihrer Heimat bekommen die Sängerinnen aber schon vorab Kritik. Vor Jahren hat jedoch schon mal ein Israelin am Song Contest (für die Schweiz) in Friedensmission erfolgreich mitgemacht. Sie ist auf der neuen CD Spurensuche [begegnung] des Münchner Produzenten Mic Schneider (http://www.spuren-x.de/mensch/) und am 24. Juni in Deutschland live in concert zu hören.
Bereits 2006 nahm Liel als Teil des Projektes six4one für die Schweiz am Eurovision Song Contest teil. Nun gehen diesen Weg auch ihre beiden israelischen Gesangskolleginnen: Zusammen mit der arabischen Sängerin Mira Awad, tritt Noa mit einem Friedenslied für Israel, im diesjährigen Eurovision Song Contest (12. - 16. Mai) in Moskau an und symbolisiert damit die Verständigung zwischen diesen beiden Völkern. Sie singen ihre Friedensbotschaft in englisch, hebräisch und arabisch. Gerade in Krisenzeiten bieten Musik und Glaube Halt. Mit ihrem Engagement und ihrer Musik eröffnen diese Frauen den liebevollen Dialog, nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch zwischen den Kulturen und Religionen.
Auch die Pop-CD Spurensuche [begegnung] zeigt, dass Annährung und die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Kulturen, möglich ist. Die vielbeschäftigte Liel (die um die Welt jettet, auf großen Konzerten zu Hause ist und im Juli 2009 sogar vor dem Papst singt und am 24. Juni 2009 ihr einzigstes Deutschlandkonzert in Berlin gibt) steuerte zwei bis dato unveröffentlichte Songs für die CD bei. hier auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=D2RyzPBoqCY
Zusammen mit Liel sind internationale Popstars darauf vertreten, wie Xavier Naidoo, Ayman oder der arabische Popstar Amr Diab, gemeinsam mit Glaubensvertretern der Religionen Christentum, Islam und Judentum, die zwischen den Songs zu Wort kommen. „Spurensuche [begegnung]“ verbindet verschiedene Musikstile, Konfessionen und Nationalitäten in einzigartiger, zuvor noch nicht da gewesener Weise und macht vor, wie eine Annährung zwischen den Nationen aussehen und funktionieren kann. Zusammen ist ein Multikulti-Werk entstanden, dass sich darauf konzentriert, was die Menschen verbindet und nicht, was sie trennt.
Mehr Infos auf
http://www.mic-schneider.de/
Tags: begegnung, botschaft, brücke, cd, christentum, deutschsprachig, dialog, frieden, friedensbotschafterin, glaubensvertreter, international, islam, judentum, klassik, konfession, kultur, künstler, mensch, mic, musik, musikproduzent, musiktextautor, naidoo, pop, produzent, projekt, rb, religion, schneider, spurensuche, studio, toleranz, xavier
Kontakt zu Mic
Inland Records
Postfach 1527
D-82102 Germering
Telefon: 089-84058179
Fax: 089-84058178
Martina Wagner
- medienarbeiten.de -
Staakener Str. 19 / 13581 Berlin
Telefon 030 33890488
info@medienarbeiten.de
www.medienarbeiten.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tags-begegnung
botschaft
bruecke
cd
christentum
deutschsprachig
dialog
frieden
friedensbotschafterin
glaubensvertreter
international
islam
judentum
klassik
konfession
kultur
kuenstler
mensch
mic
musik
musikproduzent
eurovision
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mic Schneider
Arbeitet seit 10 Jahren als Musiktextautor mit deutschsprachigen Künstlern und Produzenten wie Aleksey, Yvonne Catterfeld, Die Jungen Tenöre, Erkan Aki, Michael Tschuggnall, Bernhard Hirtreiter, Isa Sabani, Nelifer, Nino de Angelo, Silvashado, Ken Rose, Toni Cotura, Barbara Schöne, Sistanova, herrSCHOPPE, EINSHOCH6. Schrieb Texte für die TV-Titelsongs SAT1 Girlscamp, ORF Expedition Österreich oder ZDF Gala "Menschen für Menschen" zu Ehren Karlheinz Böhms. Erhielt goldene CD für Yvonne Catterfelds Album "Farben meiner Welt".
Das 2007 veröffentlichte Debut-Album „spurensuche [mensch]“ der Projektreihe Spurensuche wurde zusammen mit „spurensuche [begegnung]“ (www.spurensuche-begegnung.de) als Pop-CD durch die offizielle Empfehlung des Religionspädagogischen Zentrums Bayern und Heilsbronn sowie vom bayerischen Kultusministerium als zusätzliches Lehrmittel für den Religionsunterricht ausgezeichnet und wird inzwischen von vielen Shops Religionspädagogischer Zentren beider Konfessionen angeboten und empfohlen.
Kontakt zu Mic
Inland Records
Postfach 1527
D-82102 Germering
Telefon: 089-84058179
Fax: 089-84058178
Datum: 16.05.2009 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90269
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Jackel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 33890488
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer siegt ? 54. Eurovision Song Contest Moskau auf Spurensuche: Dita und Israel regen die Gemüter "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienarbeiten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).