Pflichten des Betreibers bei der Vermietung einer Sporthalle

Pflichten des Betreibers bei der Vermietung einer Sporthalle

ID: 902836
(PresseBox) - Wie weit Gefahrenstellen abzusichern sind, ist oftmals eine schwierige Frage, die aber auch immer vom Einzelfall abhängig ist. So kann man bspw. nicht pauschale sagen, dass ?jedes Loch im Boden? mit der Maßnahme A abzusichern ist. Die Verantwortlichen müssen jede Gefahrenstelle individuell betrachten und konkrete Maßnahmen bestimmen. Gerichtsurteile können dazu aber einen Hinweis bzw. geeigneten Rahmen geben.
So musste bspw. das Oberlandesgericht Saarbrücken die Frage entscheiden, ob der Ver-mieter einer Sporthalle für Verletzungen haftet, die Kinder erleiden, die bei einem Jugend-fußballturnier unter der Tribüne spielen. Dabei hatte sich ein Kind schwer verletzt.
Das OLG hat dies bejaht: Der Vermieter wurde wegen Verletzung seiner Verkehrssiche-rungspflicht zum Schadenersatz verurteilt; er hätte dafür sorgen müssen, dass die Tribünen-konstruktion für Kinder unzugänglich wäre.
Über diesen konkreten Einzelfall hinaus hat das Gericht folgende wichtige Feststellungen getroffen:
Der Verkehrssicherungspflichtige muss keine absolute Gefahrlosigkeit herstellen. Der Be-sucher einer Turnhalle muss sich den Gegebenheiten anpassen und die Einrichtung so hin-nehmen, wie sie sich ihm erkennbar darbietet.
Allerdings muss der Verkehrssicherungspflichtige, alle, aber auch nur diejenigen Gefahren auszuräumen und erforderlichenfalls vor ihnen zu warnen, die für den Besucher, der die er-forderliche Sorgfalt walten lässt, nicht erkennbar sind und auf die er sich nicht oder nicht rechtzeitig einzustellen vermag.
Mit Blick auf minderjährige Besucher gilt:
?Für den Umfang der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen in Betracht zu ziehen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche dazu neigen, Vorschriften und Anordnun-gen nicht zu beachten und sich unbesonnen zu verhalten; daher muss die Verkehrssi-cherungspflicht je nach Lage des konkreten Einzelfalls auch die Vorbeugung gegen-über solchem missbräuchlichen Verhalten umfassen.


?Lediglich ein gänzlich unvernünftiges, äußerst leichtfertiges Verhalten von Kindern und Jugendlichen muss der Verkehrssicherungspflichtige in seine Überlegungen zur Gefah-renabwehr nicht einbeziehen.
Solche von den Gerichten festgelegten Grundsätze gilt es im Veranstaltungsrecht auf die konkrete Veranstaltung umzusetzen. Dabei muss nicht nur die Gefahrenstelle identifiziert, sondern auch der hierfür verantwortliche Verkehrssicherungspflichtige ausgemacht werden; schließlich kann es auch mehrere Verantwortliche nebeneinander geben. Umso wichtiger sind klare und unmissverständliche Absprachen untereinander, damit nicht nachher eine Maßnahme unterbleibt, weil jeder denkt, der andere würde sich darum kümmern.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  After Show Meeting: Pressetermin EcoStyle Designerin Ada Zanditon Duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2013 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902836
Anzahl Zeichen: 3422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflichten des Betreibers bei der Vermietung einer Sporthalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z