WAZ: Die vielen Fehler im Fall Datteln. Kommentar von Ulf Meinke
ID: 904664
milliardenschweres Steinkohlekraftwerk gebaut, wie es eigentlich
nicht hätte gebaut werden dürfen. Der Energieriese Eon und die
Politik haben ein Lehrstück darüber geliefert, was alles misslingen
kann bei der Organisation eines industriellen Großprojekts. Allen
voran Eon unterschätzte wohl, wie einflussreich Bürger sein können,
wenn sie sich vor Gericht wehren. Klar ist: Ein Konzern irrt sich
gewaltig, wenn er glaubt, er könne einfach Fakten schaffen und
nachträglich Genehmigungen einholen. Doch viele Argumente sprechen
für das neue Kraftwerk: Allein durch Wind und Sonne lässt sich
Deutschland derzeit noch nicht sicher und bezahlbar mit Strom und
Wärme versorgen. Es ist besser, ein effizientes Kohlekraftwerk zu
betreiben als drei oder vier alte Dreckschleudern. Es kommt auf einen
guten Energiemix an. Dazu gehört für einen Übergangszeitraum auch die
Kohle. Es wäre ein Irrsinn, die fast vollständig gebaute Anlage
wieder abzureißen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904664
Anzahl Zeichen: 1269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die vielen Fehler im Fall Datteln. Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).