Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze - Nationalteam des Deutschen Baugewerbesüberaus erfolgreich in Leipzig (BILD)
ID: 905012

(ots) -
Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk,
Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der
Berufsweltmeisterschaft, die vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig
stattgefunden hat, jeweils eine Goldmedaille. Der Erfolg des
Nationalteams des Deutschen Baugewerbes wurde durch die
Bronzemedaille von Andreas Fichter, Zimmerer, komplettiert. Sebastian
Wichern, Maurer, erhielt für seine herausragende Leistung eine
Medallion of Excellence. Sebastian Full und Robin Berger holten die
dritte Goldmedaille im Straßenbau, der als Präsentationswettbewerb
durchgeführt wurde, da der Straßenbau bisher kein offizieller
Wettbewerbsberuf ist.
Björn Bohmfalk, 22, stammt aus Großefehn in Niedersachsen, und ist
der erste Fliesenleger, der sowohl Europameister und Weltmeister
gleichzeitig ist. Darüber hinaus war Bohmfalk 2010 deutscher Meister
geworden. Andreas Schenk, 21, lebt in Ehingen in Baden-Württemberg.
Er zeigte im Wettbewerb nach eigener Auffassung seine beste Leistung.
"Mehr wäre auch nicht drin gewesen." Andreas Fichter, 21, aus St.
Georgen im Schwarzwald, ist ähnlich wie Bohmfalk amtierender
Europameister und 2010 deutscher Meister geworden. Sebastian Wichern,
21, aus Deinstedt, Niedersachen, hat im vergangenen Jahr an der
EuroSkills teilgenommen und einen hervorragenden vierten Platz
erreicht. Er war 2011 deutscher Meister geworden. Auch die beiden
Straßenbauer hatten Wettkampferfahrung. So wurde Robin Berger, 21,
aus Pockau in Sachsen, 2011 bei der EuroSkills Europameister. Sein
Teamkollege Sebastian Full, 21, aus Altbessingen in Bayern, war 2010
deutscher Meister gewesen.
Klaus-Dieter Fromm, Delegationsleiter und Berufsbildungsexperte
des Deutschen Baugewerbes, wertete das Ergebnis als großen Erfolg für
das Baugewerbe. "Das duale System ist die Grundlage der beruflichen
Bildung. Wir müssen dafür kämpfen, dass es nicht weiter ausgehöhlt
wird."
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des
Deutschen Baugewerbes, gratulierte dem Team zu seiner überragenden
Leistung. "Die Leistung dieser jungen Menschen steht für die hohe
Qualität unserer Berufsausbildung. Immerhin investiert die Branche
rund 600 Mio. Euro jährlich in seinen Berufsnachwuchs."
Mit 1004 Teilnehmern war "WorldSkills 2013" in Leipzig der größte
Berufswettbewerb aller Zeiten und fand unter der Schirmherrschaft von
Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals nach 40 Jahren wieder in
Deutschland statt. In 46 offiziellen Wettbewerbsdisziplinen sowie in
drei Präsentationswettbewerben zeigten die Teilnehmer aus 53 Ländern
Bestleistungen und kämpften um Gold, Silber und Bronze. Die Besten
der Besten aus aller Welt, die nicht älter als 22 Jahre alt sein
dürfen, zeigten extrem hohes fachliches Können. Am Ende entschieden
Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration über
den Erfolg. Rund 200.000 Besucher kamen an den vier Wettbewerbstagen
auf das Leipziger Messegelände.
Das Deutsche Baugewerbe war mit seinem sechsköpfigen Nationalteam
mit je einem Maurer, einem Fliesenleger, einem Stuckateur und einem
Zimmerer sowie zwei Straßenbauern an den Start gegangen. Das Team
wird großzügig unterstützt von CWS-boco, von VELUX sowie der VHV
Versicherung.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905012
Anzahl Zeichen: 3888
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze - Nationalteam des Deutschen Baugewerbesüberaus erfolgreich in Leipzig (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe siegerehrungbauteamteilnehmer.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).