IKOM Ausblick für Studierende & Absolventen April 2009 – Naturwissenschaftler im Blick: Wirtschaftskrise gegen Fachkräftemangel
Die IKOM – Das Karriereforum der TU München – hat heute ihren Ausblick Studierende & Absolventen April 2009 veröffentlicht. Der IKOM Stellenindex, der die offenen Stellen und Anzeigen für Absolventen untersucht, verharrt seit Januar 2009 in einer Seitwärtsbewegung. „Zum Ende des 4. Quartal hatten die Unternehmen präventiv die Neueinstellungen um rund 6% zurückgefahren,“ so Patrick Hargutt von der IKOM, „seit Januar fanden saisonbereinigt keine weiteren Anpassungen statt“.

(firmenpresse) - Die strukturell guten Zahlen des Bewerbermarktes mit einem Plus von 40% gegenüber dem Stand von vor 6 Jahren, werden flankiert durch eine gleichzeitige Reduzierung des Akademiker-Angebots. Demnach hat sich die Arbeitslosigkeit in den MINI Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Ingenieure um 50% reduziert. Gleichzeitig ist eine Stagnation der naturwissenschaftlichen Studienanfänger seit 2004 zu konstatieren, welche erst in 2008 wieder nach oben durchbrochen wurden.
„Die Aussichten der technisch und naturwissenschaftlich orientierten Akademiker sind weiterhin sehr gut – zu Lasten der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der BRD“, gibt Philip M. Jacobs von der IKOM zu bedenken. Mittelfristig ist mit einer massiven demographisch bedingten Erosion von Humankapital zu rechnen. „Der Kampf zwischen einem strukturellen Mangel an Fachkräften in den Naturwissenschaften und den Effekten durch die Wirtschaftskrise wird deutlich zugunsten des Fachkräftemangels entschieden“, fasst Philip M. Jacobs die Situation zusammen.
Ausblick auf IKOM-Website zum kostenfreien Download
Der vollständige Bericht „IKOM Ausblick Studierende & Absolventen April 2009“ mit allen Graphiken und Informationen zu den Erhebungen finden sich auf www.ikom.tum.de/press.
Zahlen zum IKOM Stellenindex
Der IKOM Stellenindex notiert gegenwärtig bei 139 Indexpunkten (Vormonat: 138,50, Vorjahr: 139,40). Nach Verlusten im 4. Quartal im Zuge der Wirtschaftskrise notiert der Index leicht unter Vorjahresstand. Dabei ist insbesondere zum Vormonat saisonbereinigt keine signifikante Veränderung zu konstatieren. Der IKOM TUM Jobbörse Index steht bei 130 Indexpunkten (Vormonat: 126, Vorjahr: 72) und gibt somit eine positivere Indikation.
Der Stellenindex Naturwissenschaften zeigt sich vom konjunkturellen Zyklus nahezu unbeeindruckt. Demnach gaben die Stellenangebote um 5% zum Oktober nach. Gegenwärtig notiert der Stellenindex bei 143 (Vormonat: 145, Vorjahr: 137). Herunter gebrochen auf die betrachten Fächergruppen Biologie & Chemie sowie Mathematik & Physik ergibt sich bei den Biologen und Chemikern mit 159 Indexpunkten (Vormonat: 159, Vorjahr: 157) ein robustes Bild, bei den Mathematiker & Physikern waren ebenso nur leichte Reduzierungen (Aktuell: 125, Vormonat: 126, Vorjahr: 131) zu konstatieren. Auffallend, dass sich in der längerfristigen Betrachtung die positive Entwicklung in den Naturwissenschaften bei Mathematikern und Physikern unterdurchschnittlich, bei Biologen & Chemikern hingegen überdurchschnittlich niedergeschlagen hat.
Die IKOM ermittelt monatlich ihren Index IKOM-Stellenindex für Absolventen & Akademiker und dessen Subindizes sowie den IKOM-TUM-Jobbörse Index auf der Grundlage der Datenbank der TUM-Jobbörse mit über 6.600 Einträgen und der Konsensus-Indikationen von über 40 Arbeitsmarktindikatoren in Deutschland.
Über den Ausblick Studierende & Absolventen
Seit Oktober gibt die IKOM nunmehr ihre Einschätzung zum Markt für Berufseinsteiger heraus. Die IKOM möchte den Studenten in der Einschätzung der für sie relevanten gegenwärtigen Arbeitsmarktsituation mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dabei möchte die IKOM Studenten und Öffentlichkeit deutschlandweit erreichen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die IKOM – Wir knüpfen Kontakte. Persönlich.
Die IKOM ist seit langem als Experte für den Arbeitsmarkt für Studenten & Ab-solventen gefragt. Dabei gehören Referenzen wie u.a. das ZDF Heute Journal, Bayerischer Rundfunk und der Jobscout24 Arbeitsmarktticker sowie die Jobs.de Podiumsdiskussion dazu.
Die IKOM geht auf eine studentische Initiative aus dem Jahre 1989 zurück. Die erste IKOM, die damals noch "Industriekontaktmesse München" hieß, fand am 4. Juli 1989 mit 25 Unternehmen statt. Heute besteht die IKOM aus drei Foren, an denen insgesamt 260 Unternehmen aus dem In- und Ausland teilnehmen. Mit der IKOM Life Science öffnete am 6. Mai 2009 das jüngste Projekt der IKOM zum zweiten Mal seine Tore. Die IKOM Bau – das Karriereforum für Architekten, Vermessungs- und Bauingenieure – fand am 21. Januar 2009 bereits zum dritten Mal auf dem Stammgelände der TU München statt.
Vom 23. bis 25. Juni 2009 findet in diesem Jahr wieder die Stammveranstaltung der IKOM auf dem Campus Garching statt. Über 10.000 studentische Besucher werden erwartet. Damit ist die IKOM das größte Karriereforum Süddeutschlands und nimmt national eine führende Rolle in der Vermittlung von Young-Potentials ein.
Die IKOM versteht sich als Dienstleister für Unternehmen den studentischen Karrieremarkt effektiv zu erschließen. Oberstes Ziel ist es jedoch den Studenten als verlässlicher Partner Orientierung beim Berufseinstieg zu bieten und Kontakte zwischen Unternehmen und Studenten zu knüpfen. Das ganze Jahr über wird dazu zusätzlich eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen und Exkursionen angeboten. Beratungsangebote und die in Kooperation mit der TU München angebotene Jobbörse runden das Angebot ab.
Ein Team von mehr als 100 Studenten steht hinter der IKOM und bildet damit die größte Studenteninitiative in München. Organisiert wird die IKOM ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit. Die IKOM arbeitet gemeinnützig.
IKOM - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Market Research
Patrick Hargutt
Boltzmannstr. 15
D-85747 Garching
Tel: +49 (0)89 289 150 51
Fax: +49 (0)89 289 150 52
IKOM - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Market Research
Philip M. Jacobs
Boltzmannstr. 15
D-85747 Garching
Tel: +49 (0)89 289 150 51
Fax: +49 (0)89 289 150 52
presse(at)ikom.tum.de
IKOM - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Presse & Öffentlichkeit
Steffen Schmitz
Pressesprecher
Boltzmannstr. 15
D-85747 Garching
Tel: +49 (0)89 289 150 51
Fax: +49 (0)89 289 150 52
presse(at)ikom.tum.de
Datum: 18.05.2009 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IKOM Ausblick für Studierende & Absolventen April 2009 – Naturwissenschaftler im Blick: Wirtschaftskrise gegen Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKOM - Das Karriereforum der TU München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).