Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Papst auf Lampedusa Franziskus macht ernst CARSTEN HE

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Papst auf Lampedusa
Franziskus macht ernst
CARSTEN HEIL

ID: 905654
(ots) - Unglaublich. Der neue Papst setzt nicht nur
seine Symbolpolitik fort, er erreicht auch etwas damit. Indem er den
unteren Weg geht, macht er auf Lebenslagen von Menschen aufmerksam,
die sonst eher unbeachtet sind oder nur bei besonderen Tragödien
bekannt werden. Wenn Franziskus seine erste Auslandsreise als Papst
nicht nach New York, Berlin oder Moskau, sondern nach Lampedusa
macht, wandelt er auf den Spuren Jesu. Der wandte sich laut
biblischer Überlieferung ebenfalls den Kranken, Armen und Schwachen
zu. Die reichen Menschen im Westen haben sich zwar daran gewöhnt, mit
mehr oder weniger wohligem Schauer in der Weihnachtspredigt davon zu
hören, dass sich der Gott der Bibel den Ärmsten zuwendet. Aber so
richtig ernst nehmen sie diese christliche Ermahnung nicht. Das ist
nicht zuletzt an der kaltherzigen Asylpolitik der EU zu erkennen, die
von Abwehr Deshalb ist Franziskus eine Provokation für die
wohlhabende Welt. Er macht Ernst in seiner Demut. Er predigt nicht
nur Wasser, er trinkt es auch. Es ist ihm mit seinem Besuch gelungen,
dass die Welt auf dieses Eiland des Flüchtlingselendes schaut. Das
ist aber nur der erste Schritt. Was tun, um die Not der Menschen zu
lindern? Was tun, um zu verhindern, dass Tausende auf ihrer Flucht im
Mittelmeer ertrinken? Wie den Männern, Frauen und Kindern des
Kontinents Hoffnung und Perspektive zu Hause geben? Symbole müssen in
Realität gewandelt werden. Sicher ist, dass Europa nicht alle Nöte
des afrikanischen Kontinents beseitigen kann. Auch nicht, wenn alle
Ausreisewilligen in Europa willkommen wären. Ein Anfang wäre schon,
mit der westlichen Landwirtschaftspolitik und dem westlichen
Finanzgebaren nicht zur Verschärfung der Lage beizutragen. Und die
Flüchtlinge wenigstens menschenwürdig zu behandeln.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk


Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: USA bleiben Partner Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mobbing an Schulen
Die zweite Identität
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905654
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Papst auf Lampedusa
Franziskus macht ernst
CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z