Service statt reine Information: Imperia belebt neue Webpräsenz der Stadt Köln

Service statt reine Information: Imperia belebt neue Webpräsenz der Stadt Köln

ID: 90579

Stadt Köln entwickelt Website zur zentralen Servicestelle für ihre Bürger weiter



(firmenpresse) - Hürth, 19. Mai 2009 - "Bürgernäher und barrierefrei" - unter diesem Leitsatz hat die Stadt Köln in Zusammenarbeit mit der Agentur SEITENBAU ihren Internetauftritt überarbeitet. Die neue Webpräsenz ist von einer reinen Informationsplattform zu einer zentralen Servicestelle für Kölner Einwohner geworden. Den damit gestiegenen technischen Anforderungen ist die Stadt Köln mit dem Umstieg auf die aktuelle Version des Imperia Content Management-Systems begegnet: Imperia 8.5.

Mit ihrem neuen, barrierefreien Internetauftritt bietet die Stadt Köln unter www.stadt-koeln.de ihren Einwohnern noch mehr Möglichkeiten, ihre Anliegen rund um Verwaltung und Bürgerservices online zu erledigen. Dazu zählen die Onlinevereinbarung von Terminen bei Ämtern und Behörden, die Abwicklung von Bestellungen und Reservierungen - beispielsweise für Kfz-Kennzeichen oder Parkausweise - sowie die Buchung von Kursen der Volkshochschule. Des Weiteren haben die Kölner einen XML-Dienste-Server zur Ausgabe von Informationen für das Bund-Online-Projekt "Behördenruf D115" aufgebaut.

Einfachheit zählt

Trotz der Vielzahl an Inhalten bleibt die Navigation für Onlinebesucher intuitiv: Die Auffindung der gewünschten Informationen oder Services wird durch verschiedene Möglichkeiten der Vorsortierung erleichtert. Unter "Lebenslagen" findet der Onlinebesucher beispielsweise Rubriken wie "Umzug", unter dem er alle hierfür erforderlichen Informationen und Services in gebündelter Form findet. Weitere Sortierung ist nach Themen, Online-Diensten, Formularen, Anwendungen sowie dem Bürgerservice-Portal möglich. Die integrierte Google Search-Appliance bietet zudem eine besonders komfortable und ergiebige Suchfunktion.

Integriertes Prozessmanagement spart Zeit und Kosten

Um eine verlässliche technische Basis für die neuen Anforderungen an ihre Website zu schaffen, hat die Stadt Köln ihr Content Management-System auf Imperia 8.5 aufgerüstet. Neben verschiedenen Modulen, die den rund 500 Redakteuren die Gestaltung der Inhalte von über 20.000 eingebundenen Webseiten erleichtern, zeichnet sich die Content Management-Lösung durch ihre einfache Bedienbarkeit aus, die aufwändige Schulungen obsolet macht. Ein weiteres Highlight des Systems stellt die integrierte Workflow-Engine dar. Mit ihrer Hilfe können die Administratoren alle anfallenden Prozesse wie Dokumentenfreigaben genau definieren und automatisieren. Dadurch sinken Aufwände sowie Kosten und die Stadt Köln stellt sicher, dass jederzeit aktuelle und valide Informationen in der benötigten Form online bereitstehen - eine wesentliche Voraussetzung für die neue Webpräsenz, über die Bürger einen großen Teil ihrer Serviceanliegen erledigen können. Das Online-Serviceangebot soll künftig noch weiter ausgebaut werden. Neben speziellen Rubriken für Familien sowie der Übersetzung der Webseiten in mehrere Sprachen, wird die Stadt Köln die 2009 stattfindenden Wahlen für Onlinebesucher - wie bereits 2004 - live erlebbar machen.



Der Website-Relaunch der Stadt Köln ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines effizienten E-Governments, in dem Analysten und Experten den größten Trend für künftige Verwaltungsmodelle sehen. So identifiziert eine aktuelle Studie der Vereinten Nationen in der Bereitstellung onlinebasierter Dienste einen der größten Faktoren für Kostenreduktion im öffentlichen Sektor. Gleichzeitig besteht hier noch ein deutlicher Nachholbedarf: Im "E-Government Readiness Index 2008" lag Deutschland im weltweiten Vergleich im vergangenen Jahr nur auf dem 22. Platz. Köln wiederum gehört in diesem Bereich zu den weltweit wenigen Städten, die für eine Online-Anwendung - den Bürgerhaushalt - eine internationale Auszeichnung erhalten hat: den "United Nations Public Service Award 2008".

"Wir freuen uns, den Kölner Bürgern ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung zu stellen, das sie bequem online nutzen können", sagt Ralf Huttanus, Leiter E-Government und Online-Dienste bei der Stadt Köln. "Mit Imperia haben wir dabei ein leistungsstarkes Content Management-System, das sich trotz seiner vielfältigen Funktionen durch eine sehr einfache Bedienbarkeit auszeichnet. Zusammen mit der Möglichkeit, Prozesse zu definieren und damit auch zu vereinfachen, ist Imperia für uns die optimale Lösung für die heutigen und künftigen Anforderungen, die wir an unser wachsendes Online-Serviceangebot stellen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Imperia AG ist Anbieter der Content Management Plattform Imperia und zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Content Management. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen und Organisationen wie ProSiebenSAT.1, Süddeutsche Zeitung, Schweizer Bundesverwaltung, Landesbank Baden-Württemberg, Stadt Köln und Bayer AG. Seit Januar 2005 gehört die Imperia AG mehrheitlich zur Firmengruppe PIRONET NDH. Weitere Informationen unter: http://www.imperia.net



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Imperia AG
Denise Bongardt
Leyboldstr. 10
50354
Hürth
denise.bongardt(at)imperia.net
+49 2233 ? 807 543
http://www.imperia.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Globalisierungsstrategien für den Mittelstand: Pironet NDH unterstützt GlobePro-Initiative
	foxray und LuraTech intensivieren ihre Kooperation im Bereich PDF/A
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90579
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Bongardt
Stadt:

Hürth


Telefon: +49 2233 ? 807 543

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service statt reine Information: Imperia belebt neue Webpräsenz der Stadt Köln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Imperia AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

pirobase CMS als zentrale Plattform zur Verwaltung von Apps ...

Die Imperia AG erweitert ihre Lösungen im Bereich mobile Content Management. Durch die Kooperation mit der Appdream AG ist die Imperia AG künftig in der Lage, mobile Anwendungen (Apps) in die Content Management Architektur von pirobase CMS zu integ ...

Alle Meldungen von Imperia AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z