foxray und LuraTech intensivieren ihre Kooperation im Bereich PDF/A

foxray und LuraTech intensivieren ihre Kooperation im Bereich PDF/A

ID: 90585

Eingehende Dokumente verarbeiten und als komprimierte PDF/A-Dateien archivieren

(Berlin, Norderstedt) Ab sofort können Anwender der Integrationsplattform foxray xbound ihre eingehenden Dokumente im PDF/A-Format archivieren. Möglich wird dies durch die Integration der LuraDocument PDF Technologie der LuraTech Europe GmbH. Diese Softwarelösung komprimiert gescannte Dokumente und exportiert sie anschließend in das ISO-Format für Langzeitarchivierung von PDF-Dokumenten. Dabei werden alle üblichen Scan-Formate wie beispielsweise TIFF, JPEG oder PDF unterstützt. foxray-Kunden profitieren von einer langzeitstabilen Archivierung ihrer Dateien mit minimalen Dateigrößen. Erster Anwender ist bereits der Scandienstleister Ratiodata.



(firmenpresse) - Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sind verpflichtet, einen Großteil ihrer Dokumente, wie Anträge, Formulare, Verträge oder Gutachten, über mehrere Jahre hinweg aufzubewahren. Dabei müssen sie sicherstellen, dass diese aufgrund des kontinuierlich steigenden Dateivolumens nur einen geringen Speicherplatz beanspruchen und vor allem langfristig lesbar bleiben und ein schneller Zugriff möglich ist.

Mit dem PDF/A-Format können diese Anforderungen einfach und schnell erfüllt werden. Der ISO-Standard für Langzeitarchivierung schreibt detailliert vor, welche Inhalte erlaubt sind und welche nicht. Durch diese und andere Vorschriften ist eine langfristige Lesbarkeit der Dokumente garantiert – und zwar unabhängig davon, mit welcher Anwendungssoftware und auf welchem Betriebssystem sie ursprünglich erstellt wurden.

Die Integration der LuraDocument PDF Technologie von LuraTech erlaubt es foxray-xbound-Anwendern, ihre Dokumente unmittelbar nach dem Posteingang in hochkomprimierte, durchsuchbare PDF/A-Dateien zu konvertieren. Erstellt werden können die PDF/A-Formate aus den Quellformaten JPEG, TIFF und PDF. Durch die Konvertierung entstehen kostengünstige, komprimierte Schwarz-Weiß- oder Farbdokumente, die nur wenig Speicherplatz belegen. Damit der Speicherplatzbedarf insgeamt gering gehalten wird, lassen sich die Quelldateien nach der Umwandlung auf Wunsch automatisch aus der xbound-Plattform entfernen.

Die LuraDocument PDF-Technologie wurde in Form einer Aktivität in xbound eingebunden. Diese Aktivität kann auf mehreren Servern parallel ausgeführt werden. Da sich jede Aktivität in jedem Prozess individuell parametrisieren lässt, können auf der gleichen Codebasis zahlreiche Anforderungen abgedeckt werden. Die Produktkombination eignet sich sowohl für die Verarbeitung kleinerer Dokumentenmengen als auch für den Einsatz in hochvolumigen Umgebungen.

Die Integrationplattform foxray xbound ermöglicht Unternehmen die einfache Anbindung aller Input-Medien und Folgesysteme an den digitalen Posteingang. Sie nutzt eine Standard-Schnittstelle, die den Aufwand für die Integration von Applikationen deutlich reduziert. Alle für den Posteingang erforderlichen Module stehen in Bibliotheken in grafischer Form zur Verfügung. Zusätzlich fungiert das System als Entwicklungsplattform, mit der Partner und Kunden eigene Funktionalitäten integrieren können. Die Integration erfolgt einmalig, so dass sich der Aufwand für das Einrichten neuer Projekte deutlich reduziert.


Als erstes Unternehmen hat der Scandienstleister Ratiodata LuraDocument PDF in seine foxray-xbound-Umgebung integriert.

Über foxray AG

Die foxray AG, hervorgegangen aus dem Lufthansa Konzern, ist ein innovativer Softwareanbieter und Systemintegrator für DMS-Lösungen. Sie ermöglicht es großen Unternehmen, durchgängig elektronisch zu arbeiten. Funktionen wie Scannen, Klassifikation, Datenextraktion und Workflow sowie Anbindung an ERP-Systeme und Archivierung bilden den Kern der Komplettsysteme. Der Spezialist fokussiert die Branchen Versicherungen und Industrie sowie Scan- und Prozessdienstleister. Zu den Kunden zählen u.a. die Aspecta Lebensversicherung, Continental und Ratiodata IT-Lösungen & Services. www.foxray.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


LuraTech entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Konvertierung, Komprimierung und weboptimierte Bereitstellung von gescannten Dokumenten und Bildern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio rund um die PDF/A-Langzeitarchivierung. Im Mittelpunkt seiner Produktpalette steht der LuraDocument PDF Compressor, der aus farbigen oder schwarz-weißen Dokumenten im Volltext (OCR) durchsuchbare und hochkomprimierte PDF/A-Dateien erstellt. Neben gescannten Dokumenten lassen sich auch elektronisch erzeugte Microsoft Office-Dokumente, E-Mails und PDF-Dateien stapelweise effizient in PDF/A-Dateien umwandeln. Zusätzlich bietet die Freiformerkennung des PDF Compressors höchste Flexibilität bei der Datenerfassung, indem automatisiert Dokumente klassifiziert und Daten extrahiert werden. Darüber hinaus liefert der Kompressionsspezialist Software für die qualitativ hochwertige Bildkomprimierung in das JPEG2000-Format.

LuraTech wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, sowie eine Niederlassung in San Jose, USA. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bundesdruckerei, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die DAK Hamburg, die Stadt Stuttgart, Vattenfall, die BKK ARZ Emmendingen sowie LexisNexis und Library of Congress, beide USA. Weitere Informationen unter www.luratech.com

Das Unternehmen ist Initiator des PDF/A Competence Center und Mitglied im VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.. Darüber hinaus sind LuraTech-Mitarbeiter innerhalb der DIN/ISO-Arbeitsgruppen für JPEG 2000 und PDF/A sowie im AWV (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) aktiv.



Leseranfragen:


foxray AG
Südportal 1
D-22848 Norderstedt
Tel. +49-(0)40-94368-200
Fax +49-(0)40-94368-499
info(at)foxray.de
www.foxray.de

talkabout communications gmbh
Sabine Fach
Balanstraße 73
D-81541 München
Telefon: +49 89-459954-21
Telefax: +49 89-459954-44
SFach(at)talkabout.de
www.talkabout.de

LuraTech Europe GmbH
Carsten Heiermann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Telefax: +49 30 394050-99
info(at)luratech.com
http://www.luratech.com



PresseKontakt / Agentur:


PR-Agentur:
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-12
Telefax: +49 451 88199-29
luratech(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Service statt reine Information: Imperia belebt neue Webpräsenz der Stadt Köln
	Neu: versandtarif.de bietet als erstes Internetportal einen Briefrechner
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 19.05.2009 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90585
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foxray und LuraTech intensivieren ihre Kooperation im Bereich PDF/A"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Docuwork und LuraTech bündeln ihre Kompetenzen ...

Berlin, 26. August 2016. Die LuraTech Imaging GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Foxit-Gruppe, und der niederländische Dienstleister für Dokumentenlogistik Docuwork haben gemeinsam die DocYard GmbH in ein Joint Venture überführt. Damit ...

Alle Meldungen von LuraTech Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z