neues deutschland: Geburtenrate und Krise: Keine Lust auf Wünsche

neues deutschland: Geburtenrate und Krise: Keine Lust auf Wünsche

ID: 907240
(ots) - In Deutschland sinkt die Lust auf Kinder kaum.
Trotz Krise und anders als in anderen EU-Ländern, wo Arbeitslosigkeit
junge Paare offenkundig veranlasst, ihre Familienplanung zu ändern.
Das spielt auf den ersten Blick der These in die Hand, dass die
Reformen der letzten Jahre hier Erfolg zeitigen. Oder: Dass
Deutschland in Sachen Krise über den Berg ist. Man hört schon die
Arbeitsmarktexperten der Union, wie sie erneut auf gesunkene
Arbeitslosigkeit und gesicherte Verhältnisse verweisen. Wer schon
ganz unten ist in Sachen Geburtenrate, kann nicht tiefer sinken. Das
ist eine andere Möglichkeit, die Zahlen zu betrachten. Junge Paare
schrecken in Deutschland seit langem vor dem eigenen Kinderwunsch
zurück. Und tatsächlich preist sich Deutschland dem vermeintlich
verschwenderischen Europa ja als leuchtendes Beispiel des Verzichts -
auf Löhne, gute Arbeit, sichere Renten. Und in der Folge halt auf
Kinder. Gerade Konservative brüsten sich gern mit diesen
Errungenschaften der deutschen Agenda, völlig quer zum eigenen
idealisierten Familienbild. Keine Lust auf Wünsche. Das bleibt, wenn
zum Verzicht die Predigt auf Verzicht kommt. Doch der Appell von
UNICEF, der Kinderarmut in Deutschland zu begegnen, ist kein Ruf zur
Völlerei. Auch wenn hier kein Kind verhungern mag, ist die Kluft
zwischen Arm und Reich schon im Kindesalter riesig. Eines ist sicher:
Geburtenraten steigen erst dann, wenn Sicherheit von der Mehrheit
Besitz ergreift. Oder umgekehrt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Streitüber Flüchtlingsheime in Berlin Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Geburtenrückgang in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2013 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907240
Anzahl Zeichen: 1744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Geburtenrate und Krise: Keine Lust auf Wünsche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z