WAZ: DieÖko-Umlage als Job-Killer
- Kommentar von Thomas Wels
ID: 907270
in Bochum in ihr Merkheft kleben. 500 Mitarbeiter in Kurzarbeit, weil
die Aufsichtsbehörde die Entlastung von der Öko-Stromumlage ablehnt:
Wäre es nicht so bitter, man müsste der Behörde dankbar sein für
dieses absurde Beispiel aus dem Reich der EEG-Umlage. Es zeigt
eindrucksvoll auf, welche Folgen die Zusatzbelastung für
energieintensive Industrien in Deutschland hat, die sich im
internationalen Wettbewerb befinden. Und es entlarvt die
Argumentation der Grünen, die Entlastung der Großverbraucher sei eine
ungerechtfertigte Bevorzugung auf Kosten der Kleinen, als politisches
Ablenkungsmanöver. Die Industrie zahlt trotz der Ausnahmen für
Energie immer noch mehr als die Wettbewerber im Ausland. Wer diese
Zusammenhänge ignoriert, nimmt kaltlächelnd die Abwanderung der
Edelstahl- oder Aluhersteller in Kauf. Auch, dass es am Ende wieder
die Schwächsten trifft. In diesem Fall die Arbeitnehmer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2013 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907270
Anzahl Zeichen: 1224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: DieÖko-Umlage als Job-Killer
- Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).