Rheinische Post: Polizeigewerkschaft verteidigt härteres Vorgehen von Beamten im Einsatz
ID: 907329
Polizeibeamte, die in einer Bremer Discothek einen Mann
zusammengeschlagen haben sollen und dabei von einer
Überwachungskamera gefilmt wurden, hat die Gewerkschaft der Polizei
(GdP) vor einer Vorverurteilung der Polizisten gewarnt und ein
härteres Vorgehen von Beamten im Einsatz im Rahmen der Gesetze
verteidigt. Der Bundesvorsitzende der GdP, Oliver Malchow, sagte der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe):
"Man hat immer mehr mit Gewalt gegen die Polizei zu tun, und das
führt natürlich dazu, dass man zur Eigensicherung anders auftritt -
aber alles muss im Rahmen von Recht und Gesetz bleiben." Dies werde
in diesem Fall nun von der Bremer Staatsanwaltschaft geprüft.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907329
Anzahl Zeichen: 951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Polizeigewerkschaft verteidigt härteres Vorgehen von Beamten im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).