Neues Masterprogramm an der EUFH schließt akademische Lücke auf zukunftsträchtigem Spezialgebiet:
ID: 907437
IT Audit & Assurance startet im Herbst
„Besonders für große Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigene IT kontinuierlich und mit großem Aufwand zu überprüfen und ihre Effektivität und Effizienz zu optimieren", erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Paffrath." Dabei sind Spezialisten gefragt, die ständig überprüfen, ob die IT noch zu den strategischen Unternehmenszielen passt, ob alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz berücksichtigt sind oder ob der Geschäftsbetrieb reibungslos und schnell läuft. IT-Auditoren sind extrem gefragt und besetzen sehr gut dotierte Stabstellen in Unternehmen oder sind als externe Berater tätig." Karin Thelemann, Präsidentin von ISACA Germany Chapter, ist ebenfalls vom gemeinsamen neuen Studienkonzept überzeugt. „Ein Masterstudium ist genau der richtige Weg, auf effektive Weise kompetente Fachleute auszubilden, die das nötige Qualifikationsniveau vorweisen können.“
Trotz des sehr hohen Bedarfs an hoch qualifiziertem Fachpersonal weist das Ausbildungsangebot in Deutschland bisher noch große Lücken auf. Studiengänge haben sich bisher an unseren Hochschulen nicht etabliert. Wegen der wachsenden Bedeutung zeitgemäßer und zugleich absolut zuverlässiger Informationssysteme für die Unternehmen ist es aber längst an der Zeit, entsprechende akademische Angebote zu schaffen.
Das neue berufsbegleitende Masterprogramm ist für Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker nach ihrem ersten Studienabschluss gleichermaßen geeignet. Mehrtägige Präsenzphasen an der EUFH machen es möglich, dass motivierte Interessenten aus ganz Deutschland sich in diesem einzigartigen Studiengang für eine ganz besondere Tätigkeit mit hervorragenden Zukunftschancen qualifizieren können. Nach vier Semestern gehören sie zu einer sehr kleinen Gruppe von Absolventen, die einen akademischen Grad in diesem speziellen Berufsfeld vorweisen können.
Das bisher am Bildungsmarkt vorhandene Angebot an berufsbegleitenden Zertifizierungen in einzelnen Bereichen des IT Audits reicht alleine längst nicht mehr aus. Die EUFH und ihr Partner, der Berufsverband ISACA® (Germany Chapter), haben deshalb das neue akademische Programm gemeinsam entwickelt. Absolventen sind nach ihrem Master-Studium in der Lage, im internationalen Umfeld und in einem besonders abwechslungsreichen Job zu arbeiten. Immer wieder neue, bisher unbekannte Situationen, die ein selbstständiges und kreatives Arbeiten verlangen, machen die Tätigkeit eines IT Auditoren zu einem spannenden Tätigkeitsfeld.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).
Renate Kraft M.Sc.
Leitung Unternehmenskommunikation
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-0
Datum: 11.07.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907437
Anzahl Zeichen: 3308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
50312 Brühl
Telefon: (02232) 5673-410
Kategorie:
Fachthemen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Masterprogramm an der EUFH schließt akademische Lücke auf zukunftsträchtigem Spezialgebiet:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).