Reisekasse und Kreditkarten: Was Bargeld am Automaten kostet

Reisekasse und Kreditkarten: Was Bargeld am Automaten kostet

ID: 90759

Reisekasse und Kreditkarten: Was Bargeld am Automaten kostet



(pressrelations) - urer Spaß kann es werden, wenn man im Urlaub mit der falschen Karte Geld abhebt. Mehr als 6 Euro kostete es die Tester, die in Indonesien umgerechnet 33 Euro am Automaten zogen. Genau so in der Schweiz: Für das Abheben von 50 Franken (33 Euro) schlugen die KarstadtQuelle Bank und die Santander Consumer Bank ebenfalls über 6 Euro drauf. ?Es geht aber auch preiswert?, berichtet die Juni-Ausgabe von Finanztest (www.test.de ): ?Mit der Postbank-Sparcard kommt jeder im Ausland preiswert an Bargeld.? Bezahlen kann man mit dieser Karte allerdings nicht. Günstig waren auch die Visa-Kreditkarten der comdirect bank und der DKB. Diese sind jedoch an ein Girokonto gebunden.

Finanztest hat Testpersonen nach Indonesien und in die Schweiz geschickt, um dort an einem vorgegebenem Tag Bargeld am Automaten zu ziehen. Eingesetzt wurden zwölf Kreditkarten, sechs Bankkundenkarten und die Postbank-Sparcard. So hat Finanztest ermittelt, wer das heimische Konto mit den niedrigsten Gebühren belastet, welche Kosten die Banken berechnen und welche Kurse sie bei der Umrechnung in Euro stellen. Am günstigsten ist es demnach, wenn die Anbieter außerhalb des Euro-Raums auf die Auslandseinsatzprovision und die Automatengebühr verzichten. Untersucht wurde auch die Abrechnung der Kartenumsätze. Sie ist bei keiner Bank einwandfrei gewesen, häufig war sie undurchsichtig. Bei American Express ließ sie keine Schlüsse auf Abhebungsort, Kurs und Gebühren zu.

Finanztest hat aber nicht nur Tipps für die Karten im Ausland parat, sondern liefert einen großen Leistungsvergleich der Kreditkartenangebote gleich mit. Danach fahren Gelegenheitsnutzer mit Angeboten ihrer Hausbank meistens gut, denn häufig gibt es die Kreditkarte kostenlos oder günstig zum Girokonto dazu. Außerdem sind für sie die FlexibleCard der Hypovereinsbank und die Mastercard der KarstadtQuelle Bank interessant, weil der Jahrespreis entfällt.




URL: www.test.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzberatung - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Bankberater Wohn-Riester - Bausparkasse schlägt Bank
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90759
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisekasse und Kreditkarten: Was Bargeld am Automaten kostet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z