Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen

Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen

ID: 908217

Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html Die Investition in Medienfonds versprach für viele Anleger nicht nur hohe Renditen, sondern auch Steuervorteile. Nun sollen aber gerade letztere nicht wie erwartet oder gar nicht entstanden sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Modell von Medienfonds ist denkbar einfach. Die meisten dieser Fonds sind geschlossene Fonds, in denen der Investor gleichzeitig als Unternehmer fungiert. Das von den Anlegern investierte Geld fließt in ausgewählte Film- und Fernsehproduktionen. An den Erlösen dieser Produktionen sind die Anleger der Medienfonds beteiligt.

Als großen Vorteil dieser Anlage bezeichneten die Verantwortlichen die beträchtlichen Steuervorteile. Gerade diese Steuervorteile sollen die Anleger von der Investition in Medienfonds überzeugt haben. Allerdings blieben die erwarteten Renditen aus. Außerdem sollen sich auch die angepriesenen Steuervorteile für die Anleger nicht ausgezahlt haben. Einige Finanzämter sollen Forderungen nach Steuernachzahlungen gestellt haben. Diese Meldung könnte für viele Anleger die Investition als großen Misserfolg darstellen.

Die negative Entwicklung der Medienfonds ist wohl auf die schlecht ausgefallenen Einspielergebnisse zurückzuführen. Diese sind teilweise erheblich niedriger ausgefallen als erwartet. Dadurch sind auch die versprochenen Auszahlungen in weitaus geringerem Umfang oder gar nicht vorgenommen worden. Einige Anleger sehen nun ihr Geld in Gefahr und sich einer möglichen Steuernachzahlung ausgesetzt.

Jedoch sollte dies nicht einfach so hingenommen werden. Es ergibt sich möglicherweise die Chance gegen die schlechte Entwicklung vorzugehen und zumindest einen Teil des investierten Geldes noch zu retten. In Betracht kommt ein Anspruch der Anleger wegen Falschberatung zum Zeichnungszeitpunkt, wonach den Anlegern Schadensersatz zustehen könnte. Ein im Kapitalmarkrecht tätiger Rechtsanwalt kann prüfen, ob die Anleger über die möglichen Risiken aufgeklärt wurden. Ein weiterer Anknüpfungspunkt können die sog. "Kick-Backs" sein. Kick-Backs sind Rückvergütungen an die tätigen Berater. Es besteht von Seiten der Banken in diesen Fällen eine Informationspflicht gegenüber den Anlegern.



Anleger sollten sich an einen Rechtsanwalt wenden, der eine genaue Prüfung des Einzelfalls vornimmt. Bei bestehenden Schadensersatzansprüchen könnte der Anleger dann so gestellt werden, als hätte er die Investition nie getätigt. Beachtet werden sollten jedoch die Verjährungsfristen, da ein bestehender Anspruch ansonsten nicht mehr durchgesetzt werden kann.

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadt Berlin nutzt cit Formularserver für verkehrsrechtliche Anordnungen Beschluss des Bundesgerichtshofs: Urlaubsgeld nicht pfändbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2013 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908217
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z