Das Versprechen von Demokratie und Rechtsstaat 60 Jahre Grundgesetz
Das Versprechen von Demokratie und Rechtsstaat 60 Jahre Grundgesetz
(pressrelations) - Am 21. Mai 2009 um 19.30 Uhr laden der Präsident des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier in den Europasaal des Deutschen Bundestages (Paul-Löbe-Haus) zu einer Podiumsdiskussion ein. An diesem Verfassungsgespräch nehmen der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, der Bundesminister des Innern Dr. Wolfgang Schäuble, die Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jutta Limbach und der Vorsitzende des Vereins "Gegen Vergessen - für Demokratie" Dr. h.c. Joachim Gauck teil. Nach einer Begrüßung und Einführung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert diskutieren die Teilnehmer vor geladenen Gästen zum Thema "Das Versprechen von Demokratie und Rechtsstaat - 60 Jahre Grundgesetz". Die Diskussion wird moderiert vom Leiter des Hauptstadtstudios des ZDF Dr. Peter Frey.
URL:
www.bundesverfassungsgericht.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90900
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
382 mal aufgerufen.
Pressemitteilung Nr. 2/2016 vom 14. Januar 2016
Beschluss vom 16. Dezember 2015
1 BvR 685/12
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen die Planfests ...
Pressemitteilung Nr. 99/2015 vom 29. Dezember 2015
Frau Dr. h.c. Renate Jaeger, ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts und am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, feiert am morgigen 30. Dezember 2015 ihren 75. Geburtstag.
...
Hierzu lautet der Kurztext:
In die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhobene Umlage darf Schadensersatzaufwand jedenfalls insoweit eingerechnet werden, als er durch einfach fahrlässige Amtspflichtverletzungen verursa ...