Rheinische Post: Streit um Online-Handel

Rheinische Post: Streit um Online-Handel

ID: 909083
(ots) - Von Reinhard Kowalewsky

Die protestierenden Händler aus Tönisvorst weisen auf ein Problem
hin: Wenn Kunden immer mehr online bestellen, droht die Entwicklung,
dass es auf Dauer weniger Geschäfte gibt. Als Ergebnis könnten ganze
Stadtteile oder Kleinstädte veröden. Wer sieht, wie US-Innenstädte
wegen des Siegeszugs der "Shopping-Malls" herunterkamen, kann eine
üble Vorahnung bekommen. Was ist zu tun? Der Handel muss das Angebot
auf hohem Niveau halten: Gute Beratung, persönliche Ansprache, ein
breites Angebot zu akzeptablen Preisen - in solche Geschäfte gehen
Menschen gerne. Wichtiger ist, dass Kunden im eigenen Interesse
handeln. Wenn sie in einem lebendigen Umfeld leben wollen, müssen sie
auch viele Einkäufe in der Umgebung tätigen. Natürlich muss das nicht
heißen, nichts online zu bestellen - bei bestimmten Waren ist die
Auswahl im Web faszinierend. Aber wer den örtlichen Handel zwar
schätzt, um Waren anzuschauen, aber dann online bestellt, nur um
einige Cent zu sparen, schadet sich am Ende selbst - den Laden vor
Ort gibt es dann irgendwann wirklich nicht mehr.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Freispruch George Zimmermans in den USA Markenwertrecherche durch die RVR Rechtsanwälte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2013 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909083
Anzahl Zeichen: 1332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Streit um Online-Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z