Thomas Filor: Sind Immobilien immer Betongold?
ID: 909992
Aber geht diese Rechnung immer auf? „Zunächst einmal ist es richtig, dass eine Immobilie ein grundsätzlich nur schwer zerstörbares Gut darstellt und damit natürlich einen Substanzwert hat. Zudem ist Grund und Boden ja nicht beliebig vermehrbar, schon gar nicht an gefragten Standorten. Gerade in den Zeiten nach der Wiedervereinigung mussten jedoch einige Käufer erleben, wie schnell man auch mit Immobilien Schiffbruch erleiden kann“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. Diese Investoren kauften Wohnungen, deren Qualität nur auf dem Papier erkennbar war und an Standorten, an denen sie inzwischen kaum mehr vermietbar sind. An dieser Stelle zeigt sich, dass eine nur schwer vermietbare Immobilie dem Besitzer insoweit Schaden zuführen kann, als deren Verkehrswert sinkt. „Ist die Investition dabei vergleichsweise hoch fremdfinanziert, kann es zur Schräglage des gesamten Projektes kommen. Für den Investor birgt dies das Risiko des Kapitalverlustes, obgleich die Immobilie an sich immer noch einen Wert darstellt“, so Thoma Filor.
Schauen wir uns den letzten Punkt an: Immer wieder wird argumentiert, die Rendite von Immobilien – zumindest bei vernünftigen Projekten – läge über der Inflationsarte. Folglich sei der Erwerb einer Immobilie ein Gewinn – zumindest im Hinblick auf den Werterhalt. Diese Argumentation sollte man in zwei Richtungen aufdröseln: Zum einen sollten die Mieteinnahmen und möglichen Werbungskosten die Finanzierungskosten „schlagen“. Das ist bei Kapitalanlagen oftmals eine Frage des Eigenkapitaleinsatzes. Zum anderen sollten die erzielbaren Mieteinnahmen - beispielsweise durch Indexierung – und die Wertentwicklung der Immobilie selbst ebenfalls die Inflationsrate übersteigen. In einem derartigen Fall ist ein Immobilienerwerb in der Tat ein gutes Mittel, möglichen inflationären Tendenzen zu entgehen und zugleich eine gute Alternative zu Geldwerten. Diese Punkte berücksichtigend versucht Immobilienexperte Thomas Filor vom Emissionshaus Filor, Magdeburg für seine Investoren maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Vom Verkauf unter Druck distanziert er sich deutlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
emissionshaus-filor
filor-emissionshaus
filor
thomas-filor
magdeburg
immobilie
betongold
sachwert
inflationsschutz
darlehen
investor
wohnung
rendite
kapitalanlage
mieteinnahme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.
Emissionshaus Filor
Hegelstraße 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de
Datum: 16.07.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909992
Anzahl Zeichen: 3324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor: Sind Immobilien immer Betongold?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emissionshaus Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).