Praxis für Politik ? 100 Abgeordnete machen mit

Praxis für Politik ? 100 Abgeordnete machen mit

ID: 911051

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisiert auch in diesem Jahr mit seinen Mitgliedsverbänden die Aktion ?Praxis für Politik?.



BDWi-Präsident Michael H. HeinzBDWi-Präsident Michael H. Heinz

(firmenpresse) - Abgeordnete absolvieren kurze Unternehmenspraktika in ihrem Wahlkreis. 100 Abgeordnete machen mit, 62 Praktika sind bereits organisiert.
"Mittelständler und Politiker haben eine Gemeinsamkeit, sie sind lokal ? im Wahlkreis ? verwurzelt. Hier setzt "Praxis für Politik" an. Wir bringen Unternehmen und Politiker zusammen. Davon profitieren beide Seiten. Die Politiker lernen einen neuen Betrieb und vielleicht sogar eine neue Branche, mit all ihren praktischen Details kennen. Die Unternehmer und ihre Mitarbeiter lernen im Gegenzug nicht nur ihren Wahlkreisabgeordneten kennen. Sie erfahren aus erster Hand, wie Politik gemacht wird", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.

Folgende Branchen sind an der Aktion beteiligt:

Altenpflege, Automatenspiel (Spielhallen und Automatenaufsteller), Baumschulen, Freiberufler aus dem Bausektor (Architekten, Bauingenieure, Sachverständige), Garten- und Landschaftsbau, Geld- und Werttransporte, Kinder- und Jugendhilfe / Behindertenbetreuung, Sicherheitsdienstleistungen, Tankstellen, Vermittlung von Finanzdienstleistungen, Vermittlung von Versicherungen, Videotheken, Zeitarbeit, Annahmestellen (nur in Bayern), Zahntechnik (nur in Hessen).

Wir stehen für 20 Branchen der Dienstleistungswirtschaft, deren Berufsverbände sich im BDWi zusammengeschlossen haben. Wir vertreten mehr als 100.000 Dienstleistungsunternehmen, die vor allem mittelständisch geprägt sind. Die Betriebe der Mitgliedsverbände des BDWi beschäftigen insgesamt mehr als zwei Millionen Mitarbeiter in Deutschland und darüber hinaus.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Meisterpräsenz bei Hörgeräteakustik-Unternehmen WOLFF: NSA-Spionage zwingt zu Reform der Geheimdienstkontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.07.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911051
Anzahl Zeichen: 1791

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis für Politik ? 100 Abgeordnete machen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z