Kurzarbeit: Erhalt von Beschaeftigung bleibt oberste Prioritaet
ID: 91113
Kurzarbeit: Erhalt von Beschaeftigung bleibt oberste Prioritaet
So viele Menschen wie moeglich in Beschaeftigung zu halten, bleibt weiter die oberste Prioritaet. Die heutigen Beschluesse zeigen, dass Bundesminister Olaf Scholz und die Bundesregierung weiter alles daran setzen, Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Kurzarbeit ist und bleibt dazu in der derzeitigen Krise das wichtigste Instrument.
Die Verlaengerung der Bezugsdauer auf bis zu 24 Monate ist ein gutes Signal fuer Unternehmen und Betriebe, die ihre Anstrengungen, Menschen in Beschaeftigung zu halten, fortsetzen und verstaerken wollen.
Die vollstaendige Uebernahme von Sozialversicherungsbeitraegen vom siebten Monat der Kurzarbeit an ist notwendig und richtig. Sie hilft Betrieben und Unternehmen, eine laengere Zeit der Kurzarbeit durchzustehen.
Konkret bedeutet der Kabinettsbeschluss: Ab dem 1. Juli 2009 werden die Sozialversicherungsbeitraege von der Bundesagentur fuer Arbeit voll erstattet, wenn die Kurzarbeit bereits sechs Monate andauerte und fortgesetzt wird. Dies gilt fuer vereinbarte Kurzarbeit ab dem 1. Januar 2009.
Bei der vollstaendigen Uebernahme von Anfang an, bleibt es, wenn die Beschaeftigten in der Kurzarbeit weitergebildet werden.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91113
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurzarbeit: Erhalt von Beschaeftigung bleibt oberste Prioritaet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).