Weniger Aufwand, mehr Zeit: Den Arbeitsalltag durch automatisierte Abläufe erleichtern
Wiederkehrende, teils aufwendige Vorgänge können im Arbeitsalltag manchmal lästig sein und vor allem Zeit für andere wesentliche Aufgaben rauben. Dabei bieten viele Prozesse Potential, Freiräume zu schaffen, Mitarbeiter zu entlasten und Abläufe zu optimieren. Genau hierfür ist der FileWorkflow 2.0 des Open Source Dokumentenmanagement-/Enterprise Content Management Systems agorum® core ausgelegt.
Ein weiteres Workflowbeispiel ist die Speicherung von Adressaten: Füllt ein Unternehmenspartner oder -kunde beispielsweise ein Formular auf der Website aus, das an das Unternehmen geschickt wird, generiert der FileWorkflow automatisch eine neue Adressakte und legt alle Unterordner nach selbst vorgegebener Struktur an. Prinzipiell ist der FileWorkflow 2.0 sehr flexibel und vielfältig anwendbar: Alle denkbaren Dokumente, die beispielsweise einer Freigabe oder Genehmigung bedürfen oder in bestimmte Ordner oder Posteingänge abgelegt werden sollen, können durchs Unternehmen gelenkt werden. Und vielerlei Folgeprozesse - sei es im Vertrieb, der Entwicklung oder dem Warenausgang - sind damit direkt auslösbar.
Neben dem breiten Anwendungsspektrum ist die Funktion auf eine komfortable Handhabung ausgerichtet: Eine benutzerfreundliche Browseroberfläche ermöglicht, alle Einstellungen flexibel und komfortabel zu konfigurieren. Aktuell ist der FileWorkflow 2.0 als Bestandteil von agorum® core Workflow, ein Modul zur Organisation von Prozessen, erhältlich. Darin enthalten ist unter anderen der Workflow-Market mit zahlreichen Anwendungsbeispielen des FileWorkflows. Darüber hinaus ist die Funktion in das Modul agorum® core DocForm zur automatischen Erfassung von Dokumenten integriert.
Funktionen des FileWorkflows im Überblick:
-(Folge-)Workflows starten
-Dokumente verschicken lassen
-Dokumente verknüpfen und verlinken lassen
-Dokumente umbenennen und überschreiben lassen
-Dateien mit Eigenschaften versehen; Metadaten vererben
-XML-Dateien ausführen
-Attribute, Flags und System-Flags setzen
-Schnittstellendateien ausgeben
-Ausgabedateien erzeugen
-Dokumente ausgeben und überschreiben
-Eigene Regeln/Bedingungen anlegen
Weitere Informationenund Screenshots zum FileWorkflow:
http://www.agorum.com/l/FileWorkflow
Weitere Informationen zum Unternehmen:
http://www.agorum.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dokumentenmanagement
open
source
agorum
core
gesch-ftsprozesse
workflow
optimieren
automatisieren
archivierung
usability
arbeitsalltag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die agorum® Software GmbH ist der Hersteller des Open Source Dokumentenmanagement-Systems agorum® core. Das Unternehmen feiert 2013 sein 15-jähriges Jubiläum, denn es existiert seit 1998 in Ostfildern/Nellingen, ganz in der Nähe des Stuttgarter Flughafens. Ab 2002 begann die Entwicklung von agorum® core - 2008 entschieden die beiden Geschäftsführer, Rolf Lang und Oliver Schulze, das DMS als Open Source Software anzubieten. Seither hat sich agorum® core als hochflexibles und einfach zu bedienendes Dokumentenmanagement-System/Enterprise-Content-Management-System im Markt etabliert. Vertrieben und integriert wird das DMS direkt über den Hersteller oder über die rund 50 Vertragspartner in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.
agorum® Software GmbH
Natalie Schweizer
Vogelsangstr. 22
73760 Ostfildern
natalie.schweizer(at)agorum.com
0711/358718-40
http://www.agorum.com
Datum: 17.07.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911209
Anzahl Zeichen: 3312
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Schweizer
Stadt:
Ostfildern
Telefon: 0711/358718-40
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Aufwand, mehr Zeit: Den Arbeitsalltag durch automatisierte Abläufe erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
agorum® Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).