Ostsee-Zeitung: Rostock Ostsee-Zeitung: EU: Fördergelder für Yachthafen Hohe Düne wurde nie ausge

Ostsee-Zeitung: Rostock Ostsee-Zeitung: EU: Fördergelder für Yachthafen Hohe Düne wurde nie ausgezahlt

ID: 911410
(ots) - Rostock - Überraschende Entwicklung im
Fördermittel-Betrugsskandal um den Yachthafen Hohe Düne in Rostock:
Nach Angaben der Europäischen Union wurden rund 32 Millionen Euro an
Fördermitteln aus Brüssel für das Projekt nie ausgezahlt. Das teilte
am Mittwoch EU-Sprecherin Margot Tuzina mit. Die vom Land
Mecklenburg-Vorpommern beantragten rund 32 Millionen Euro sollten aus
dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) kommen. Diese
Mittel werden aber grundsätzlich erst nach endgültiger Abrechnung der
EU-Förderperiode ausgezahlt. Für die Förderperiode 2000 bis 2006
liege noch keine komplette Abrechnung vor, unter anderem wegen des
offenen Falls Hohe Düne.

In den Bau flossen dennoch insgesamt 48 Millionen Euro an
Förderung, davon 16 Millionen von Bund und vom Land
Mecklenburg-Vorpommern. Zu Spekulationen, dass der Rest vom Land
vorgeschossen worden sein könnte, wollte das schweriner
Wirtschaftsministerium unter Verweis auf das laufende Verfahren nicht
Stellung nehmen.Sollte sich der Verdacht des Subventionsbetruges
bestätigen, "obliegt es dem Land, den eigenen Förderanteil vom
Investor zurückzufordern", so Tuzina.

Gegen den norwegischen Investor Per Harald Lökkevik wird wegen
Subventionsbetruges ermittelt. Er soll das insgesamt etwa 100
Millionen Euro teure Vorhaben künstlich aufgesplittet haben, um mehr
Fördermittel zu bekommen.Die rund 100 Millionen Euro teure Anlage
sollte Rostocks Bewerbung für die Olympischen Segelwettbewerbe 2012
unterstützen. Die künstliche Aufsplittung des Vorhabens soll deshalb
politisch gedeckt worden sein, vermutet die Rostocker
Staatsanwaltschaft. Deshalb hat sie sechs weitere mögliche
Beschuldigte angeklagt - darunter Ex-Wirtschaftsminister Otto Ebnet
(SPD), den ehemaligen Geschäftsführer des Landesförderinstituts,
Roland Gießelbach, und den Chef der Ostseesparkasse Rostock, Frank


Berg. Das Verfahren gegen Lökkevik soll Ende des Jahres beginnen.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Alexander Loew
Telefon: +49 (0381) 365-439
alexander.loew@ostsee-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: BioEnergie Taufkirchen platziert 15 Mio. Euro Unternehmensanleihe und beendet Angebotsfrist vorzeitig WAZ: Internet erster und zweiter Klasse. Kommentar von Sven Frohwein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911410
Anzahl Zeichen: 2307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Rostock Ostsee-Zeitung: EU: Fördergelder für Yachthafen Hohe Düne wurde nie ausgezahlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z