Clara Stern publiziert Erstlingswerk „Tagebuch einer Trennung“ in der Weimarer Schiller-Presse

(firmenpresse) - Eines Tages kommt der Familienvater nach Hause und sagt seiner Frau, dass er sie und die Kinder wegen einer anderen Frau verlässt. So, unerwartet und unvorbereitet, beginnt das neue Leben von Clara Stern. Wie sie das meistert und ihr Leben wieder in Griff bekommt, beschreibt sie in ihrem Tagebuch.
Die Autorin befasst sich intensiv mit den aus der Trennung resultierenden Ereignissen und Gefühlen. Sie analysiert die gegebene Situation und versucht herauszufinden, wie es dazu kommen konnte.
Durch ihren sprachlichen Stil durchlebt der Leser die Trennung einer Familie und die daraus resultierende Lebenserfahrung sowie Gefühlswelt sehr intensiv.
Jede Trennung hat ihre eigene, einmalige Geschichte. In diesem Tagebuch betrifft sie auch die drei Kinder der Familie, denen das Verhalten des Vaters nur sehr schwer zu vermitteln ist. Wie soll man als Ehefrau reagieren, wenn der Partner ausbricht und wegen einer neuen Beziehung die Familie verlässt? Die Autorin setzt ihre ganze Kraft ein, um dieses Tagebuch zu schreiben und begreift die größte Katastrophe ihres Lebens für sich als Chance. Gleichzeitig zieht sie damit einen Schlussstrich unter die einundzwanzigjährige Beziehung mit Paul, in der es auch viele schöne Momente im Zusammenleben gab, die das Loslassen erschweren. Es bleibt das Bemühen um einen fairen Umgang miteinander, zu retten aber ist diese Ehe nicht.
Clara Stern
114S., Softcover
8,90 €
ISBN 978-3-8372-0299-
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE widmet ihre Arbeit dem Andenken eines der bedeutendsten Dichters deutscher Sprache, dessen Debütwerk „Die Räuber“ bei der Erstaufführung für Furore sorgte. Vor diesem Erfolg hatte allerdings ein steiniger Weg vor Schiller gelegen, der von vielen Ablehnungen von Verlagen gezeichnet war – wie auch heute aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE wendet sich bewusst gegen diese Haltung und fördert noch uneingeführte Autoren deutscher Sprache, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Werk herauszugeben und dieses im Buchmarkt zu etablieren. Der Verlag arbeitet im Andenken der begabten Autoren, die aufgrund fehlender Förderung nicht publizieren können.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben der WEIMARER SCHILLER-PRESSE ansässig.
Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.weimarer-schiller-presse.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Datum: 20.05.2009 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91154
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clara Stern publiziert Erstlingswerk „Tagebuch einer Trennung“ in der Weimarer Schiller-Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).