August von Goethe Literaturverlag präsentiert: “Wenn die Nacht den Tag nicht mehr erneuert“ ges

August von Goethe Literaturverlag präsentiert: “Wenn die Nacht den Tag nicht mehr erneuert“ geschrieben von Theo Retisch

ID: 91176

(firmenpresse) - Im Roman „Wenn die Nacht den Tag nicht mehr erneuert“ stellt der Autor das Leben des Hauptprotagonisten Benno Troll dar, für den sein Dasein zu einem Alptraum wird. Als Benno am Amt als Betriebsvorsitzender 16 Jahren tätig gewesen war, ist er in der Gesellschaft anerkannt und beliebt. Nach vielen Jahren merkt er, dass sein Job nicht Alles ist, denn viele Sitzungen, jahrelange Schichten und viel Arbeit haben sehr viel Zeit in Anspruch genommen und er hat kaum Zeit für seine Ehe gehabt.
Er und seine Frau haben den Entschluss gefasst, dass er zurücktritt und seine alte Stelle als Verwaltungsangestellter annimmt. Wenn er nur wüsste, welche Änderungen es mit sich bringt…
Auf ein Mal ist er seinen Freunden und Bekannten nicht mehr wichtig, sie laden ihn und seine Frau nicht mehr ein, sie bringen Kontakte ab und grüßen ihn nicht mehr auf der Strasse. Für seine Frau ist diese Reaktion unangenehm und unerträglich. Im Endeffekt zerbricht auch die Ehe.
Sein Chef beginnt ihn unter Druck zu setzen, grundlos vor all seinen Kollegen zu demütigen und zu attackieren. Diese Situation ist für einen zu viel.
Solche Fälle sind leider keine Seltenheit heutzutage. Die Hauptfigur löst das Problem, ob es ein richtiger Ausweg war, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das hätte keiner für möglich gehalten: Benno Trolls Mord an
Dr. Motzen erschüttert nicht nur Kollegen und Freunde, sondern die ganze Gesellschaft. Was zunächst aussieht wie ein heimtückischer, vorsätzlicher Mord, entpuppt sich bei näherer Betrachtung und im Laufe des Verfahrens als viel komplexer: Jahrelang hat Dr. Motzen Benno bei jeder sich bietenden Gelegenheit gemobbt, ihn gedemütigt und ihm das Leben zur Hölle gemacht. Doch wie kann man einen solchen Tatbestand in einem Prozeß angemessen berücksichtigen?
Mobbing ist das Krebsgeschwür der modernen Arbeitswelt. Nach außen nicht erkennbar, zersetzt es ganz lautlos die inneren Strukturen.





Theo Retisch
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
118 S., Softcover
8,90 €
ISBN 978-3-8372-0335-6
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literarischen Ruhm begründet hat.

Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reiseschriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).





PresseKontakt / Agentur:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Clara Stern publiziert  Erstlingswerk „Tagebuch einer Trennung“  in der Weimarer Schiller-Presse Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl
Bereitgestellt von Benutzer: Verlagsgruppe
Datum: 20.05.2009 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91176
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"August von Goethe Literaturverlag präsentiert: “Wenn die Nacht den Tag nicht mehr erneuert“ geschrieben von Theo Retisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Literaturverlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Literaturverlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z