DGAP-News: Delticom AG: Gutes Wachstum im zweiten Quartal 2013
ID: 911559
Delticom AG: Gutes Wachstum im zweiten Quartal 2013
18.07.2013 / 07:57
---------------------------------------------------------------------
Hannover, 18. Juli 2013 - Delticom (WKN 514680, ISIN DE0005146807,
Börsenkürzel DEX), Europas führender Internet-Reifenhändler, veröffentlicht
vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2013. Im ersten Halbjahr erlöste
das Unternehmen in einem herausfordernden Marktumfeld mit einem Umsatz von
212,2 Mio. EUR ein Plus von 9,8 %. Das EBIT betrug 8,9 Mio. EUR.
Nachdem bereits das erste Quartal sehr schwach war, entwickelte sich auch
das zweite Quartal für viele Reifenhändler enttäuschend. In Deutschland ist
das Geschäft mit Sommerreifen trotz des Nachholeffekts im April weiterhin
rückläufig. GemäßInformationen des Wirtschaftsverbandes der deutschen
Kautschukindustrie (WdK) wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 14,7
% weniger Pkw-Sommerreifen als im Vorjahr verkauft.
Umsatz. In diesem schwierigen Umfeld konnte Delticom den Halbjahresumsatz
um 9,8 % auf 212,2 Mio. EUR steigern (H1 12: 193,3 Mio. EUR). Auf das
zweite Quartal entfielen dabei 130,9 Mio. EUR (Q2 12: 107,8 Mio. EUR), ein
Plus von 21,5 %. Der Umsatz im Geschäftsbereich E-Commerce stieg im zweiten
Quartal um 24,0 % auf 128,9 Mio. EUR (H1 13: 206,4 Mio. EUR, +11,6 %).
Delticom ist es damit gelungen, im Kernsegment gegen den Markttrend
zuzulegen.
Im zweiten Quartal haben 271 Tausend Kunden erstmalig in den Online-Shops
der Delticom gekauft (Q2 12: 197 Tausend), ein Anstieg um 37,6 % gegenüber
dem entsprechenden Vorjahresquartal. Neben den Neukunden tragen auch immer
mehr Wiederkäufer zum Erfolg des Unternehmens bei. Im zurückliegenden
Quartal haben 212 Tausend Bestandskunden (Q2 12: 164 Tausend, +29,4 %) zum
wiederholten Mal ihre Reifen bei Delticom gekauft.
Im Geschäftsbereich Großhandel sank der Quartalsumsatz um -47,3 % auf 2,0
Mio. EUR (H1 13: 5,8 Mio. EUR, -30,9 %).
Bruttomarge. Die Bruttomarge (Handelsspanne ohne sonstige betriebliche
Erträge) belief sich im Q2 13 auf 24,0 % (Q2 12: 26,9 %). Für das gesamte
erste Halbjahr ergibt sich eine Bruttomarge von 24,4 %, nach 26,4 % im
Vorjahr.
Der Materialaufwand stieg im Berichtszeitraum von 142,2 Mio. EUR um 12,9 %
auf 160,5 Mio. EUR.
Rohertrag. Die sonstigen betriebliche Erträge erhöhten sich im
Berichtszeitraum um 30,1 % auf 2,7 Mio. EUR (H1 12: 2,1 Mio. EUR). Im
Ergebnis verbesserte sich der Rohertrag gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreswert um 2,3 % von 53,2 Mio. EUR auf 54,4 Mio. EUR.
Personalaufwand. Im Berichtszeitraum beschäftigte das Unternehmen im
Durchschnitt 148 Mitarbeiter (H1 12: 142). Der Personalaufwand belief sich
auf 4,5 Mio. EUR (H1 12: 4,4 Mio. EUR). Die Personalaufwandsquote betrug im
Berichtszeitraum 2,1 % (Verhältnis von Personalaufwand zu Umsatzerlösen, H1
12: 2,3 %).
Sonstige betriebliche Aufwendungen.Insgesamt stiegen im H1 13 die sonstigen
betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahreszeitraum um 15,7 % von 34,2 Mio. EUR
auf 39,6 Mio. EUR.
Innerhalb der sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind die Transportkosten
die größte Einzelposition. Sie betrugen im ersten Halbjahr diesen Jahres
18,7 Mio. EUR (H1 12: 16,2 Mio. EUR). Der Anteil der Transportkosten am
Umsatz belief sich auf 8,8 % (H1 12: 8,4 %).
Der Marketingaufwand betrug im Berichtszeitraum 6,5 Mio. EUR, was einer
Quote im Verhältnis zum Umsatz von 3,0 % entspricht (H1 12: 4,3 Mio. EUR
oder 2,2 %).
Die Abschreibungen für H1 13 in Höhe von 1,3 Mio. EUR bewegten sich auf
Vorjahresniveau.
Ergebnisentwicklung. Das EBIT verschlechterte sich im Berichtszeitraum um
32,8 % von 13,2 Mio. EUR auf 8,9 Mio. EUR. Dies entspricht einer EBIT-Marge
von 4,2 % (H1 12: 6,9 %). Für das zweite Quartal ergibt sich gegenüber dem
Vorjahreswert von 9,8 Mio. EUR ein Rückgang um 35,2 % auf 6,4 Mio. EUR. Die
quartalsweise EBIT-Marge betrug 4,9 % (Q2 12: 9,1 %). Der Rückgang erklärt
sich aus der gegenüber Vorjahr verringerten Bruttomarge.
Das Finanzergebnis betrug -7,8 Tsd. EUR (H1 12: -86 Tsd. EUR). Der
Ertragsteueraufwand reduzierte sich gegenüber dem Vorjahreswert von 4,4
Mio. EUR auf 2,9 Mio. EUR. Die Steuerquote betrug 32,5 % (H1 12: 33,2 %).
Insgesamt belief sich das Konzernergebnis für den Berichtszeitraum auf 6,0
Mio. EUR, nach einem Vorjahreswert von 8,8 Mio. EUR.
Working Capital. Größte Position im kurzfristig gebundenen Vermögen sind
die Vorräte. Sie stiegen seit Jahresanfang um 40,9 Mio. EUR und betrugen
zum 30.06.2013 insgesamt 115,0 Mio. EUR (30.06.2012: 135,1 Mio. EUR). Im
entsprechenden Vorjahreszeitraum waren die Vorräte um 28,6 Mio. EUR
gestiegen.
Im Zuge des Bestandsaufbaus wurden die Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen seit Jahresanfang 2013 um 47,2 % auf 110,1 Mio. EUR erhöht
(30.06.2012: 96,4 Mio. EUR). Einschließlich der Forderungen aus Lieferungen
und Leistungen in Höhe von 11,0 Mio. EUR (30.06.2012: 10,5 Mio. EUR) belief
sich die Kapitalbindung im Working Capital zum Stichtag auf 11,4 Mio. EUR
(30.06.2012: 45,4 Mio. EUR).
Cashflow und Liquiditätsentwicklung. Der Cashflow aus gewöhnlicher
Geschäftstätigkeit für H1 13 betrug -13,6 Mio. EUR (H1 12: -0,5 Mio. EUR).
Das Geschäft der Delticom ist wenig kapitalintensiv. Der Cashflow aus
Investitionstätigkeit im Berichtszeitraum war mit 35 Tsd. EUR positiv (H1
12: -372 Tsd. EUR).
Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit betrug im Berichtszeitraum
insgesamt -22,8 Mio. EUR. Hiervon entfallen 22,5 Mio. EUR auf die Zahlung
der Dividende für das Geschäftsjahr 2012.
Die Liquidität (flüssige Mittel und Liquiditätsreserve) belief sich zum
30.06.2013 auf 9,8 Mio. EUR (30.06.2012: 7,7 Mio. EUR). Zum Stichtag
verfügte das Unternehmenüber eine Netto-Liquidität (Liquidität abzüglich
kurzfristiger Finanzschulden) in Höhe von 7,1 Mio. EUR (30.06.2012: -18,0
Mio. EUR).
Ausblick. Delticom ist für 2013 im Plan. Für das Gesamtjahr geht das
Management für die Gruppe unverändert davon aus, bei positivem
Geschäftsverlauf den Vorjahresumsatzübertreffen zu können. Unabhängig von
der Branchenentwicklung wird Delticom auch 2013 wieder deutlich schneller
wachsen als der Gesamtmarkt.
Der vollständige Bericht für die ersten sechs Monate 2013 steht am
08.08.2013 auf der Internetseite www.delti.com im Bereich 'Investor
Relations' zum Download zur Verfügung.
Unternehmensprofil:
Delticom, Europas führender Reifenhändler im Internet, wurde 1999 in
Hannover gegründet. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden inüber 100 Online-Shops in 42 Ländern ein beispiellos breites Sortiment aus
Pkw-Reifen, Motorradreifen, Fahrradreifen, Leicht-Lkw- und Lkw-Reifen,
Busreifen, Spezialreifen, Kompletträdern (vormontierte Reifen auf Felgen),
ausgesuchten Pkw-Ersatzteilen und Zubehör, Motoröl und Batterien. Die
unabhängige Testplattform reifentest.com bietet Kunden eine neutrale
Entscheidungshilfe, bevor sie aus mehr als 100 Reifenmarken und 25.000
Modellen den passenden Reifen auswählen. Geliefert wird je nach
Kundenwunsch direkt nach Hause, an einen der weit mehr als 35.000
Servicepartner - Werkstätten, mit denen Delticom kooperiert und die eine
Direktlieferung von Reifen an ihre Adresse zur Montage am Kundenfahrzeug
ermöglichen - oder an eine andere gewünschte Lieferadresse. Im
Geschäftsbereich Großhandel verkauft Delticom Reifen an Großhändler im In-
und Ausland.
Im Internet unter www.delti.com
Deutschsprachige Online-Reifen-Shops: www.reifendirekt.de,
www.reifendirekt.at, www.reifendirekt.ch
Kontakt:
Delticom AG Investor Relations
Melanie Gereke
Brühlstraße 11
30169 Hannover
Tel.: +49(0)511-936 34-8903
Fax: +49 (0)89-208081147
e-mail: melanie.gereke@delti.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
18.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Delticom AG
Brühlstraße 11
30169 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 93634 8000
Fax: +49 (0)511 33611 655
E-Mail: info@delti.com
Internet: www.delti.com
ISIN: DE0005146807
WKN: 514680
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin,
Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
221748 18.07.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.07.2013 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911559
Anzahl Zeichen: 10495
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Delticom AG: Gutes Wachstum im zweiten Quartal 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Delticom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).