Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl
ID: 91178
Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl
Die Siegerteams werden am 24. Juli am ?Young People in Concert? in der Stadthalle von Bayreuth vorgestellt und prämiert. Die Gastgeber des Abends sind das Internationale Business Magazin Drive, die Stadt Bayreuth sowie Samy Deluxe, einer der bekanntesten Rapmusiker Deutschlands, der sich mit seiner Integrationsinitiative Crossover e.V für ein verantwortungsvolles Miteinander unter Jugendlichen einsetzt. Mit dabei außerdem Südafrikas Zauberfllötist Wouter Kellermann, der in seiner Heimat mehrere SOS-Kinderdürfer aktiv unterstützt.
Die zahlreiche Projekteingänge zeigen, dass das Ziel, die Schüler in außergewöhnlicher Weise an die Themen Afrika und UN-Millenniumsziele heranzuführen, über die Erwartungen hinaus erreicht und ins Bewusstsein der Schüler transportiert wurde. Damit ihre Arbeit nachhaltige Wirkung zeigt, haben die LADUMA-Initiatoren von Drive gemeinsam mit den Schülern der Berliner Schulen Nelson Mandela, John-F.-Kennedy und Friedrich-Ebert mit der Jugend-Drive-Dialogreihe schon im Vorfeld eine Plattform etabliert, um Südafrika und dem ganzen Kontinent im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 besondere Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Neben Nelson Mandela-Mitstreiter Denis Goldberg aus Südafrika, der Botschaft der Republik Südafrika sowie einer Reihe karitativer Institutionen und Nichtregierungsorganisationen wie ONE, der Hamburger Gesellschaft zur Förderung der Demokratie und des Völkerrechts e.V als Initiatoren des Unicef-Projekts ?Schulen für Afrika? und dem Internationalen Kindercamp Villa Sans Souci waren auch Vertreter der Bundesregierung dem LADUMA-Ruf am 12. Dezember 2008 in den Deutschen Reichstag gefolgt, wo Schülergruppen aus ganz Deutschland die UN-Millenniumsentwicklungsziele diskutierten. Die Ergebnisse wurden sowohl im Deutschen Bundestag wie auch Nelson Mandela selbst vorgestellt.
Copyright 2009 GeKo GmbH
GeKo Publishing, Kornbeckstr. 2, D-71364 Winnenden, info@drive-publishing.com
Doris Pospischil, Tel. +49 (0)8192-998982; doris.pospischil@geko-mbh.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91178
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GeKo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).