Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!?

Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl

ID: 91178

Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl



(pressrelations) - wand?, ?Dialog der Schuhe? und ?Baum der Hoffnung? - so lauten drei der kreativen Arbeiten, die beim bundesweiten Jugendwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul eingereicht wurden. Am 15. April 2009 war Einsendeschluss für die ambitionierten Projektarbeiten. Über 4.000 deutsche Schulen in den Sekundarstufen I und II waren aufgefordert, sich eigenständige Gedanken zu Afrika zu machen und Lösungsansätze zu den drängenden UN-Millenniumsentwicklungszielen zu erarbeiten. Weit über 300 Schülerinnen und Schülern sind mit ihren Kreativbeiträgen zu den Wettbewerbskategorien Note, Pinsel und Stift, synonym für Musik, Gestaltung und Text, in die Endausscheidung gekommen. Die Gewinner ihrer Kategorie werden von der LADUMA-Jury gemeinsam mit Generalvikar Prof. Dr. Obiore Ike aus Nigeria am 13. Juni 2009 ermittelt.

Die Siegerteams werden am 24. Juli am ?Young People in Concert? in der Stadthalle von Bayreuth vorgestellt und prämiert. Die Gastgeber des Abends sind das Internationale Business Magazin Drive, die Stadt Bayreuth sowie Samy Deluxe, einer der bekanntesten Rapmusiker Deutschlands, der sich mit seiner Integrationsinitiative Crossover e.V für ein verantwortungsvolles Miteinander unter Jugendlichen einsetzt. Mit dabei außerdem Südafrikas Zauberfllötist Wouter Kellermann, der in seiner Heimat mehrere SOS-Kinderdürfer aktiv unterstützt.

Die zahlreiche Projekteingänge zeigen, dass das Ziel, die Schüler in außergewöhnlicher Weise an die Themen Afrika und UN-Millenniumsziele heranzuführen, über die Erwartungen hinaus erreicht und ins Bewusstsein der Schüler transportiert wurde. Damit ihre Arbeit nachhaltige Wirkung zeigt, haben die LADUMA-Initiatoren von Drive gemeinsam mit den Schülern der Berliner Schulen Nelson Mandela, John-F.-Kennedy und Friedrich-Ebert mit der Jugend-Drive-Dialogreihe schon im Vorfeld eine Plattform etabliert, um Südafrika und dem ganzen Kontinent im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 besondere Aufmerksamkeit zu verschaffen.



Neben Nelson Mandela-Mitstreiter Denis Goldberg aus Südafrika, der Botschaft der Republik Südafrika sowie einer Reihe karitativer Institutionen und Nichtregierungsorganisationen wie ONE, der Hamburger Gesellschaft zur Förderung der Demokratie und des Völkerrechts e.V als Initiatoren des Unicef-Projekts ?Schulen für Afrika? und dem Internationalen Kindercamp Villa Sans Souci waren auch Vertreter der Bundesregierung dem LADUMA-Ruf am 12. Dezember 2008 in den Deutschen Reichstag gefolgt, wo Schülergruppen aus ganz Deutschland die UN-Millenniumsentwicklungsziele diskutierten. Die Ergebnisse wurden sowohl im Deutschen Bundestag wie auch Nelson Mandela selbst vorgestellt.

Copyright 2009 GeKo GmbH


GeKo Publishing, Kornbeckstr. 2, D-71364 Winnenden, info@drive-publishing.com
Doris Pospischil, Tel. +49 (0)8192-998982; doris.pospischil@geko-mbh.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  August von Goethe Literaturverlag präsentiert: “Wenn die Nacht den Tag nicht mehr erneuert“ geschrieben von Theo Retisch Buchveröffentlichung: Thorben Passmanns - Liebe lebt - Gedichte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91178
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fussball und die UN-Millenniumsziele. Goal für Schülerwettbewerb ?LADUMA. Fußballfieber mit IQ!? Über 300 Kreativschüler für Afrika in der Endauswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GeKo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GeKo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z