Masterstudiengang 'Öffentliche Verwaltung' in Georgien

Masterstudiengang 'Öffentliche Verwaltung' in Georgien

ID: 911956

Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung" in Georgien



(pressrelations) - Nach dem erfolgreichem Aufbau des Masterstudiengangs fördert die VolkswagenStiftung jetzt erneut die zweijährige, bereits nach Bologna-Kriterien aufgebaute Ausbildung.

Ihr Besuch hat Eindrücke hinterlassen - bei ihnen selbst, aber auch überall dort, wo sie zu Gast waren. Vor wenigen Monaten besuchten 18 Studierende aus Georgien im Rahmen eines von der Stiftung geförderten Masterstudiengangs "Public Administration" Deutschland. Sie lernten etwas über Verwaltungsstrukturen und erhielten Einblicke in die Arbeitsweise der öffentlichen Institutionen und die Zusammenarbeit deutscher Behörden mit den europäischen Institutionen.

Die jungen Georgier sind die ersten Teilnehmer des zweijährigen, bereits nach Bologna-Kriterien aufgebauten interdisziplinären Ausbildungsgangs "Öffentliche Verwaltung". Er ging 2009 an den Start als Kooperation der Staatlichen Ivane Javakhishvili Universität in Tiflis und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Das Ziel: künftige Fach- und Führungskräfte für den öffentlichen Dienst Georgiens zu qualifizieren. Die VolkswagenStiftung unterstützte seinerzeit den Aufbau des durchweg englischsprachigen Masterstudiengangs mit 250.000 Euro und stellt jetzt - aktuell durchläuft bereits der 2011 gestartete zweite Jahrgang mit 22 Teilnehmern die Ausbildung - weitere 410.000 Euro bereit.

Die soeben bewilligten Fördergelder der Stiftung dienen allerdings nicht nur der Konsolidierung des Studiengangs bis Ende 2015, wenn der dritte Jahrgang abschließt. Ein Teil der Gelder ist vorgesehen, um herausragenden Nachwuchswissenschaftlern eine Promotion zu ermöglichen. Auch der institutionelle Aufbau schreitet voran: So wurde im Frühjahr 2013 ein Georgisches Institut für Verwaltungswissenschaften gegründet, das einen institutionellen Rahmen für die Verwaltungsforschung schaffen und eine tragfähige forschungsbasierte Ausbildungsstruktur gewährleisten soll. Ziel ist es, dass sich der Studiengang mit Ablauf der bewilligten Mittel selbst trägt.



Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft gefördert.


VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BGH erklärt Verbands-AGB für unwirksam Bei Lufthansa Flugzeuge im Bauch haben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911956
Anzahl Zeichen: 2756

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Masterstudiengang 'Öffentliche Verwaltung' in Georgien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VolkswagenStiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Henrike Hartmann ist neue Leiterin der Förderabteilung ...

Seit dem 1. Juli 2015 leitet Dr. Henrike Hartmann die Förderabteilung von Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin, der VolkswagenStiftung in Hannover. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 190 Mio. Euro für Forschung und Lehre sowie ...

Alle Meldungen von VolkswagenStiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z