VolkswagenStiftung

VolkswagenStiftung


Postdocs für Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in Afrika


Rund 3,8 Mio. Euro für afrikanische Ingenieur- und Sozialwissenschaftler bewilligt. Aktuelle Ausschreibung: Fellowships für Postdocs aus den Geist ...


28.07.2015 | Kunst und Kultur


Henrike Hartmann ist neue Leiterin der Förderabteilung


Seit dem 1. Juli 2015 leitet Dr. Henrike Hartmann die Förderabteilung von Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin, der VolkswagenSti ...


21.07.2015 | Kunst und Kultur


Call for Abstracts: Treffen von Materialwissenschaftlern in Afrika


Junge Wissenschaftler(innen), die an Zementprodukten forschen, sind eingeladen, sich für ein Symposium zum Wissensaustausch mit Experten in Tansani ...


13.03.2015 | Politik & Gesellschaft


12 Millionen Euro für 8 nachhaltige Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen bewilligt


für 8 nachhaltige Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen bewilligt 66 Förderanträge waren bis zum ersten Stichtag, dem 15. März 2 ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Wir sind nicht alleine - Herrenhäuser Forum zum menschlichen Mikrobiom


Der Mensch wäre nicht überlebensfähig, wenn er nicht von einer riesigen Zahl von Mikroorganismen besiedelt wäre. Wie dieses Zusammenleben aussie ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


Das Online-Ich: Persönlichkeit im digitalen Zeitalter


Forschungsergebnisse einer Gruppe von Soziologen, Medienwissenschaftlern und Kulturwissenschaftler über neue Subjektformen wurden jetzt in einem Sa ...


17.12.2014 | Vermischtes


Forschungsverbünde im Fokus ? 46,8 Mio. Euro für Niedersachsens Wissenschaft


e im Fokus - 46,8 Mio. Euro für Niedersachsens Wissenschaft Auf Basis der Vorschläge des Landes Niedersachsen werden Gelder in Höhe von insgesam ...


29.11.2013 | Kunst und Kultur


Forschung 2.0 ? Positionen der Digitalen Geisteswissenschaften im Diskurs


ositionen der Digitalen Geisteswissenschaften im Diskurs Durch den Einsatz von Verfahren und Ressourcen der Digitalisierung eröffnen sich den Geis ...


25.11.2013 | Kunst und Kultur


32 Teilnehmerplätze für 'Lehre hoch n' ausgeschrieben


Die Ausschreibung für das Jahresprogramm des Bündnisses für Hochschullehre "Lehre hoch n" richtet sich an Führungskräfte in der Wisse ...


20.11.2013 | Kunst und Kultur


Keine Kunst ohne Authentizität


Medienberichte spiegeln ein zwiespältiges Bild von der Lage der Künste. Einerseits werden bei Versteigerungen für einzelne Kunstwerke Rekordsumme ...


15.11.2013 | Kunst und Kultur


1,5 Millionen Euro für kommende Werke aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften


o für kommende Werke aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 450 Jahre würde Shakespeare im April 2014 alt werden. Allein in Deutschla ...


14.11.2013 | Kunst und Kultur


Ausgezeichnete Lernkonzepte - Polytechnik-Preise 2013 vergeben


Ein Polytechnik-Preis 2013 ging an die Bremer Sachunterrichts-Didaktikerin Brunhilde Marquardt-Mau, die damit u.a. für das im "Ideenwettbewerb ...


13.11.2013 | Vermischtes


Förderpreis: Opus primum feierlich verliehen


Daniel Stahl hat für sein Buch "Nazi-Jagd" den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis Opus Primum erhalten. Einer der größten Skanda ...


08.11.2013 | Kunst und Kultur


Die 'einfache Evidenz' der Gefahr


Es ist Krieg, und kaum einer sieht hin. Im fernen Afghanistan sind seit Jahren deutsche Soldaten in Kampfeinsätze verstrickt, und nicht wenige wurd ...


06.11.2013 | Kunst und Kultur


3.300 B.C. ? Leben und Sterben in der Steinzeit. Ausstellung zu mysteriösem Fund bei Salzmünde


n und Sterben in der Steinzeit. Ausstellung zu mysteriösem Fund bei Salzmünde Vier Frauen, die fünf Kinder schützend umarmen: Den Archäologen ...


06.11.2013 | Kunst und Kultur


Götterquartett für Schloss Herrenhausen


Apollon, Artemis, Demeter und Merkur krönen die Nordfassade der wiedererrichteten Sommerresidenz. Fast genau 70 Jahre nach der Zerstörung ist d ...


10.10.2013 | Kunst und Kultur


Geschichten aus der Förderung: Ein 'Experiment!'


Mit Kaugummi auf der Jagd nach Tuberkulose-Erregern: Das Projekt von Dr. Christian Herzmann gehört zu den ersten, die in der neuen Förderinitiativ ...


02.10.2013 | Kunst und Kultur


Treffen afrikanischer Nachwuchswissenschaftler in Hannover


Mehr als 60 junge Forscher aus Afrika treffen sich am 14. und 15. Oktober 2013 in Hannover: Zum ersten Mal bringt die VolkswagenStiftung alle Postdoc- ...


24.09.2013 | Vermischtes


Was wissen Wissenschaftler wirklich?


Dr. Helmut Heit, Wissenschaftsphilosoph an der TU Berlin, begibt sich auf eine Reise in das Spannungsfeld von Wissenschaft und Glaube. Er fragt am 2 ...


18.09.2013 | Kunst und Kultur


Titel, Krisen, Temperamente


Etwa 300 Mitglieder des Bundesverbandes Hochschulkommunikation hörten gestern Abend im Schloss Herrenhausen einen Vortrag von Generalsekretär Dr. ...


12.09.2013 | Kunst und Kultur


Urzeit-Spinne aus dem Versteinerten Wald erhält Namen


Im November 2010 war Sandra Mehlhorn vom Naturkundemuseum Chemnitz während einer Grabung im Stadtteil Hilbersdorf auf eine bislang unbekannte Gattu ...


09.09.2013 | Kunst und Kultur


Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung


Die Auswirkungen der Friedensbewegung der 80er Jahre diskutieren am 5. November u.a. der Politikwissenschaftler Thomas Leif und der Historiker Holge ...


04.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Neues Kunstmuseum Ahrenshoop öffnet seine Pforten


Aus der über 120-jährigen Geschichte der ehemaligen Künstlerkolonie Ahrenshoop sind viele repräsentative Kunstwerke hervorgegangen. Am 30. Augus ...


03.09.2013 | Kunst und Kultur


Hier stimmte die Chemie


Mit über 300 Gästen voll besetzt war der Festsaal bei "Herrenhausen Late" am 28. August. Chemiker der Leibniz Uni Hannover gaben spannen ...


29.08.2013 | Kunst und Kultur


Ausstellung in Cloppenburg eröffnet ? Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850


Im Museumdorf Cloppenburg sind bis zum 4. Mai 2014 Exponate der ländlichen Oberschichten aus dem Oldenburger Land zu sehen. Die Ausstellung "H ...


12.08.2013 | Kunst und Kultur


Die wichtigsten Fragen veralten nicht ? Nachwuchsforscher zu 'Limits to Growth'


60 Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt haben sich im vergangenen November auf Einladung der VolkswagenStiftung zu ...


31.07.2013 | Vermischtes


Stiftungsgefördertes Projekt ermöglicht ERC-Grants für Münchener Wissenschaftler


Die Physiker Prof. Dr. Alexander Högele und Prof. Dr. Tim Liedl von der Universität München haben jeweils einen hochdotierten ERC Starting Grant ...


25.07.2013 | Kunst und Kultur


Vier Millionen Euro für die Erforschung von Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaf...


Die VolkswagenStiftung unterstützt vier interdisziplinär arbeitende Forscherteams innerhalb der Förderinitiative "Schlüsselthemen für Wiss ...


22.07.2013 | Vermischtes


Masterstudiengang 'Öffentliche Verwaltung' in Georgien


Nach dem erfolgreichem Aufbau des Masterstudiengangs fördert die VolkswagenStiftung jetzt erneut die zweijährige, bereits nach Bologna-Kriterien auf ...


18.07.2013 | Vermischtes


Jetzt noch für den Förderpreis Opus Primum bewerben!


Noch bis zum 15. August 2013 können sich Verlage mit Publikationen junger Wissenschaftler für Opus Primum bewerben. Der mit 10.000 Euro dotierte F ...


17.07.2013 | Vermischtes


Vom Schwachen zum Schutzwürdigen ? Verwobene Modernitäten in Ostasien


VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsvorhaben am Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien mit 1,37 Mio. Euro FRANKFURT. Jenseits wir ...


16.07.2013 | Finanzwesen


144 Millionen Euro für die Wissenschaft: VolkswagenStiftung legt Jahresbericht vor


Deutschlands größte private wissenschaftsfördernde Stiftung schließt 2012 mit einem Rekord an Fördermitteln ab und bewilligt noch einmal 24,6 M ...


08.07.2013 | Vermischtes


Forschungsvielfalt für 65,2 Mio Euro - Neue Bewilligungen aus dem Niedersächsischen Vorab


Die bessere Erforschung des gefährlichen Krankenhauskeims Clostridium diffcile, der Aufbau eines neuen Forschungsgebietes "Bildungsintegration ...


05.07.2013 | Kunst und Kultur


Erstes Geförderten-Treffen im Schloss Herrenhausen


Vom 4. bis 5. Juli findet das jährliche "Treffen geförderter Wissenschaftler" zum ersten Mal in Hannover statt. In den neuen Räumen des ...


04.07.2013 | Kunst und Kultur


Reisen bildet ? Plädoyers für Studienaufenthalte im Ausland


"International vernetzt - weltweit gefragt. Universitäten im Zeitalter der Globalisierung" lautete der Titel einer weiteren Veranstaltung ...


28.06.2013 | Kunst und Kultur


Gewinner des 2. Nano-Kurzfilm-Festivals stehen fest


Das beste Nano-Kurzfilm-Team Deutschlands kommt in diesem Jahr aus Halle (Saale): Beim 2. Nano-Kurzfilm-Festival "nanospots" überzeugten ...


28.06.2013 | Kunst und Kultur


Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland und den USA


Dieses Fellowship-Programm richtet sich an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aus den Geisteswissenschaften, die einen einjährigen Forschungsau ...


24.06.2013 | Kunst und Kultur


Die Initiative 'Dokumentation bedrohter Sprachen' zieht Bilanz


Seit 2000 hat die VolkswagenStiftung 28 Mio. Euro für sprachwissenschaftliche Projekte in 71 Regionen auf allen Kontinenten bewilligt. Vom 5. - 7. ...


10.05.2013 | Kunst und Kultur


'Zukunftstag' in der VolkswagenStiftung


Sieben Kinder und Jugendliche waren am 25. April in der Kastanienallee in Hannover zu Gast und informierten sich über Berufsbilder in der Stiftung. ...


25.04.2013 | Kunst und Kultur


Krebsforschung: Suche nach der 'molekularen Achillesferse'


VolkswagenStiftung / Schlagwort(e): Gesundheit/ Krebsforschung: Suche nach der 'molekularen Achillesferse' DGAP-Media / 21.07.2011 / 11:51 ...


21.07.2011 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z