Medizin der Zukunft: individualisiert - vorausschauend - präventiv?

Medizin der Zukunft: individualisiert - vorausschauend - präventiv?

ID: 91199

Medizin der Zukunft: individualisiert - vorausschauend - präventiv?



(pressrelations) - Öffentliches Expertengespräch über die Ergebnisse des Zukunftsreports

?Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem?

Zeit:
Mittwoch, 27. Mai 2009, 14.30 bis 17 Uhr

Ort:
Berlin, Reichstagsgebäude, Saal 2 M 001

Sind die Hoffnungen auf eine zukünftig maßgeschneiderte, an die individuellen Voraussetzungen der Menschen angepasste Gesundheitsversorgung realistisch? Wird eine individualisierte Medizin allen zugute kommen oder nur Privilegierten? Wer soll sie bezahlen, und welche neuen Anforderungen im Hinblick auf Eigenverantwortung und Datenschutz kommen auf die Menschen zu?

Diese und weitere Fragen rund um die Potenziale des immer bedeutender werdenden sozial- und gesundheitspolitischen Themas stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Fachgesprächs im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, das von der Ausschussvorsitzenden Ulla Burchardt und dem Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Prof. Armin Grunwald geleitet wird.

Grundlage der Diskussion ist der vom Bildungsausschuss veröffentlichte Zukunftsreport des TAB. Seine Ergebnisse werden vorgestellt, durch Statements von Fachexperten ergänzt und mit Vertretern der Wissenschaft, Pharma-Wirtschaft, Verbände, Krankenkassen, Fachressorts und Mitgliedern des Deutschen Bundestages diskutiert.

Das Programm, die Liste der Sachverständigen sowie Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer, der im Internet unter: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a18/anhoerungen/gesundheitssystem/programm.pdf abgerufen werden kann.

Einlass in das Reichstagsgebäude ist nur nach Anmeldung und mit gültigem Personalausweis möglich.

Für Journalisten gelten die üblichen Akkreditierungsbedingungen des Deutschen Bundestages.

Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.



Bitte im Sitzungssaal Handys ausschalten!


Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz ? Beirat überreicht Umsetzungsvorschläge für einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Charity-Versteigerung mit Kim Fisher um Schüler zu Lebensrettern auszubilden!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91199
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin der Zukunft: individualisiert - vorausschauend - präventiv?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z